Lehre am Deutschen Institut

HADL / SFAL I-IV (Master): wildekeit – Studien zum „Geblümten Stil“

Dozent:innen: Prof. Dr. Sabine Obermaier
Kurzname: HADL
Kurs-Nr.: 05.067.1120
Kurstyp: Seminar/Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Gute bis sehr gute Mittelhochdeutsch-Kenntnisse sind von Vorteil. Zur Auffrischung kann ich meinen Online-Mittelhochdeutsch-Kurs "Mittelhochdeutsch aktiv" empfehlen: https://ilias.uni-mainz.de/goto.php?target=crs_168399&client_id=JOGU

Empfohlene Literatur

Die relevanten Primärtexte werden in Form eines Readers zur Verfügung gestellt.

Einschlägige Forschungsliteratur:

  1. Kurt Nyholm: Studien zum sogenannten Geblümten Stil. Abo 1971.
  2. Frieder Schülein: Zur Theorie und Praxis des Blümens. Untersuchungen zur Sprachästhetik in der deutschen Literatur des 13.-15. Jahrhunderts. Bern u.a. 1976.
  3. Gert Hübner: Lobblumen. Studien zur Genese und Funktion der "Geblümten Rede". Tübingen, Basel 2000.

Inhalt

Er ist eine echte Herausforderung für moderne Leserinnen und Leser – der "Geblümte Stil". Denn kennzeichnend für den „Geblümten Stil“ ist ein ausgeprägter Formwille, sind dunkle Bilder und ungewöhnliche Vergleiche, gesuchtes Vokabular und verschnörkelter Satzbau. „Geblümter Stil“ – das ist Formkunst vom Feinsten. Wer sich endlich einmal mit allen Feinheiten der Rhetorik vertraut machen will, ist hier goldrichtig.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die gruppenbezogene Projektarbeit* an drei Kernwerken des „Geblümten Stils“ und damit auch die Auseinandersetzung mit drei großen „Blümern“ des Spätmittelalters: 

  1. Die Goldene Schmiede‘ von Konrad von Würzburg,
  2. der ‚Marienleich‘ von Heinrich von Meißen (genannt Frauenlob) und
  3. Der Tum‘ von Heinrich von Mügeln.

Anhand dieser drei Textbespiele aus dem Bereich der Mariendichtung, die von Ausflügen in andere Texte (mit überschaubarer Textgrundlage) flankiert werden, werden wir uns einen Überblick über den Ursprung, die Geschichte und die Poetik des „Geblümten Stils“ verschaffen.

Zusätzliche Informationen

*Bitte melden Sie sich nach der erfolgreichen Anmeldung zum Seminar in ILIAS zu einer der drei Gruppen an. Pfad: Magazin » FB 05 - Philosophie und Philologie » Deutsches Institut » Deutsche Philologie » Abteilungen » Ältere deutsche Literaturwissenschaft » Seminare / Übungen » HADL - "wildekeit". Studien zum "Geblümten Stil" – Bitte der Gruppe beitreten mit dem Passwort: wildekeit (alles in Kleinbuchstaben; der Beitritt zu den Gruppen zu den Texten ist danach direkt möglich).

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.10.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.10.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.11.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.11.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.11.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.11.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.12.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.12.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.12.2017 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
09.01.2018 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
16.01.2018 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
23.01.2018 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
30.01.2018 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.02.2018 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 611 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)