Lehre am Deutschen Institut

KTHE/UTHE (Bachelor u. Master): Vagheit – Philosophische und linguistische Perspektiven

Dozent:innen: Sven Müller
Kurzname: KTHE
Kurs-Nr.: 05.067.990
Kurstyp: Kleingruppe/Übung

Inhalt

Wie viele Sandkörner braucht man, bis man einen Haufen zusammen hat, wie groß muss ein Hamster sein, damit er groß ist und wie viel ist eigentlich viel?

Natürlichsprachliche Ausdrücke sind vage, wenn ihre Bedeutung (genauer gesagt: ihre Extension) unscharf ist; eine Eigenschaft, die durch die Sorites-Paradoxie (auch Paradoxie des Haufens) illustriert wird.

Philosophische und linguistische Fragestellungen gehen im Bezug auf Vagheit Hand in Hand: Im Rahmen des Seminars werden wir Vagheit als Phänomen und Problem näher bestimmen und Ansätze kennenlernen, die den Umgang mit vagen Ausdrücken in logischen und formal-semantischen Modellen ermöglichen. Wir werden uns – theoretisch und empirisch – mit der Verwendung und Interpretation vager Ausdrücke in natürlicher Sprache befassen und grammatische und pragmatische Phänomene betrachten, die mit Vagheit in einem direkten Zusammenhang stehen. 

Die Veranstaltung findet als Blockseminar in Kooperation mit Prof. Dr. Sascha Fink und Studierenden der Universität Magdeburg aus dem Studiengang "Philosophie, Neurowissenschaften und Kognition" statt. Das Seminar bietet damit die Möglichkeit, sich aus einer interdisziplinären Perspektive intensiv mit dem Phänomen Vagheit zu befassen und konkrete Anregungen für Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) zu sammeln.

Ablauf des Seminars:

Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt. Die Termine für die Blockveranstaltung sind der 16./17./18. November 2018. Der Veranstaltungsort ist die Universität Magdeburg. Zusätzlich zum Veranstaltungsblock im November finden zwei Vorbereitungssitzungen an der Universität Mainz statt. Die Termine für die Vorbereitungssitzungen legen wir gemeinsam fest, sobald die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feststehen. 

Organisation und Finanzierung der Reise:

Für die Anreise nach Magdeburg, die Unterbringung und die Verpflegung sind die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer selbst verantwortlich; bei der Planung unterstützen wir Sie gerne. 

Achtung: Studierende erhalten einen Reisekostenzuschuss. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Genau Angaben hierzu erhalten Sie nach Abschluss der Restplatzvergabe in der ersten Semesterwoche.

Bei allen Fragen, die Inhalt und Organisation des Seminars betreffen, können Sie sich per E-Mail oder telefonisch auch vor der Anmeldung an mich wenden. 

E-Mail: sven.mueller@uni-mainz.de
Telefon: +49 6131 39-30711

Empfohlene Literatur zur Einführung:

  1. Solt, Stephanie (2015): Vagueness and imprecision: Empirical foundations. In: The Anual Review of Linguistics 1: 107–127. 
  2. Galenos von Pergamon – De Experientia Medica, 16.1–17.3 (Walzer Notierung) 

Zusätzliche Informationen:

Vorwissen in den Bereichen philosophische Logik und formale Semantik ist von Vorteil, wir werden dieses im Rahmen der Vorbereitungssitzungen einführen und auffrischen und im Laufe des Seminars vertiefen. Unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte. Auch diese Fähigkeit werden wir im Seminar trainieren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen zudem eine Textpatenschaft.
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.11.2018 (Freitag) 14:00 - 18:00 Raum folgt noch
17.11.2018 (Samstag) 08:00 - 12:00 Raum folgt noch
17.11.2018 (Samstag) 14:00 - 18:00 Raum folgt noch
18.11.2018 (Sonntag) 08:00 - 12:00 Raum folgt noch
18.11.2018 (Sonntag) 14:00 - 18:00 Raum folgt noch