Lehre am Deutschen Institut

HTHE/STHE I-II (Bachelor &. Master): Textsortenwandel

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
Kurzname: HTHE / STHE I-II
Kurs-Nr.: 05.067.1103
Kurstyp: Seminar/Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

SEHR WICHTIG:

  1. Gute Kenntnisse in älteren Sprachstufen (Alt-, Mittel-, Frühneuhochdeutsch) des Deutschen, sodass Sie ohne größere Schwierigkeiten ältere Text selbständig lesen und verstehen können.
  2. Bereitschaft für größeren Vorbereitungsaufwand auf einzelne Seminarsitzungen, d.h. Forschungsliteratur intensiv lesen und erarbeiten, ggf. mit vorbereitenden Hausaufgaben zu Einzelsitzungen.
  3. Für einzelne Präsentation im Semester (einzeln oder in Gruppen, max. 3 Personen) werden Sie auch außerhalb des Seminars viel Zeit für die selbständige Erarbeitung von Literatur und eigenständige textlinguistische Korpusarbeit zur Ihrem Thema aufbringen müssen.

Empfohlene Literatur

Dammel, Antje (2013 oder 2017): "Textueller Wandel". In: Nübling, Damaris et al.: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 4. Auflage. Tübingen: Narr: 195–207.

Inhalt

In diesem Seminar werden wir uns mit größeren und komplexen sprachlichen Einheiten, den Texten, beschäftigen. Dabei werden wir zunächst einmal Grundlagendefinitionen erarbeiten: Was ist überhaupt ein "Text"? Was versteht man unter "Texttypen" und "Textsorten"? Nachdem wir uns das nötige Handwerkszeug mit entsprechendem Kriterienkatalog erarbeitet haben, werden wir uns auf einen Streifzug durch die verschiedenen Textsorten in der Geschichte des Deutschen begeben. Im Mittelpunkt des Seminars steht dabei der Textsortenwandel, wie er mithilfe korpus- und textlinguistischer Zugriffe greifbar wird. Denn nicht nur Sprache unterliegt stetigem Wandel, auch einzelne Textsorten zeugen hiervon. So wurde z.B. die Textsorte "Kochrezept" zunehmend standardisiert, "Todes-" bzw. "Traueranzeigen" werden dagegen immer individueller, persönlicher und vielseitiger. Die Veränderungen manifestieren sich dabei auf verschiedenen Ebenen, d.h. nicht nur sprachlich-strukturell und textthematisch, sondern auch typographisch. Weitere zu thematisierende Textsorten werden u.a. sein: Geburts- und Kontaktanzeigen, Briefe, Nachrichtenmeldungen/Berichte, Grammatiken, Orthographien und Wörterbücher.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.10.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.10.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.10.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2018 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2019 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2019 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2019 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2019 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2019 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2019 (Dienstag) 12:15 - 13:45 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude