Lehre am Deutschen Institut

SEVV (Master): Sprachwandel und Sprachgeschichte in der Schule

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak
Kurzname: SEVV
Kurs-Nr.: 05.067.940
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/


Das Seminar richtet sich primär an Lehramtsstudierende (M.Ed.), ist jedoch auch für interessierte Studierende im Master of Arts offen, die einen Einblick in die Implementierung fachwissenschaftlicher Themen der Sprachgeschichte bzw. des Sprachwandels in den Deutschunterricht erhalten wollen.
 

Empfohlene Literatur


  1. Jäger, Agnes/Böhnert, Katharina (2018): Sprachgeschichte. (LINGUISTIK UND SCHULE Von der Sprachtheorie zur Unterrichtspraxis). Tübingen: Narr Francke Attempto.
  2.  
  3. Köpcke, Klaus-Michael (Hrsg.) (2007): Grammatik in der Universität und für die Schule: Theorie, Empirie und Modellbildung. Tübingen: Niemeyer.
  4.  
  5. Köpcke, Klaus-Michael (Hrsg.) (2011): Grammatik - Lehren, Lernen, Verstehen: Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen. Berlin [u.a.]: de Gruyter.
  6.  
  7. Köpcke, Klaus-Michael (Hrsg.) (2011): Sprachliche Strukturen thematisieren: Sprachunterricht in Zeiten der Bildungsstandards. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
  8.  
  9. Köpcke, Klaus-Michael (Hrsg.) (2013): Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel. Berlin [u.a.]: de Gruyter.
  10.  
  11. Plewnia, Albrecht (Hrsg.) (2014): Sprachverfall? Dynamik - Wandel - Variation. Berlin [u.a.]: De Gruyter.
  12.  
  13. Siehr, Karl-Heinz/Berner, Elisabeth (Hrsg.) (2009): Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht: fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien. Potsdam: Universitätsverlag, online zugänglich unter: http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2009/ 3300/
  14.  
  15. Weisgerber, Bernhard (1998): Sprachnorm und Sprachwandel. Anmerkungen unter vornehmlich sprachdidaktischem Aspekt. In: Der Deutschunterricht Heft 3, 67-70.

Inhalt

Inhalt:

Sprachgeschichte und Phänomene des Sprachwandels sind im Deutschunterricht bislang kaum ein Thema. Dabei hat historische Linguistik in der Schule durchaus ihre Existenzberechtigung und ist sogar in den Bildungsstandards und Lehrplänen sämtlicher Bundesländer fest verankert. In diesem Seminar wollen wir die Sprachgeschichte des Deutschen samt ausgewählter einschlägiger Sprachwandelphänomene (insbesondere mit Bezug aufs Gegenwartsdeutsche) aus ihrem Schattendasein befreien.

Da die Lehre im SoSe 2020 auf digitalem Wege erfolgen wird, ist eine enge Zusammenarbeit unabdingbar. Im Vorfeld bitte ich Sie daher, bis zum 17. April an der Umfrage unter https://www.umfrageonline.com/s/58d716b als Teilnahmevoraussetzung am Seminar mitzumachen. Hierdurch erhalte ich einen ersten Eindruck über Ihre Seminarvoraussetzungen und Vorstellungen zum Thema, die für die weitere Seminarkonzeption und -planung wichtig sind. Die Ergebnisse der Umfrage werden wir in der 1. Sitzung am 20. April gemeinsam besprechen und als Ausgangspunkt für den weiteren Seminarverlauf nutzen (das Tool, über das wir kommunizieren werden, gebe ich Ihnen noch bis zum 19. April über unseren Reader bekannt). Dazu werden wir auch in der ersten Sitzung zunächst die Lehrpläne Deutsch der Sekundarstufen I und II für RLP durcharbeiten und überlegen, welche Themen sich für die Aufarbeitung in der Schule eignen und wie sich diese unterrichtsdidaktisch umsetzen lassen (http://lehrplaene.bildung-rp.de/). Nachdem wir eine repräsentative Themenauswahl getroffen haben, werden Sie dann in Partnerarbeit ein Thema Ihrer Wahl sowohl fachwissenschaftlich als auch fachdidaktisch erarbeiten und im Verlauf des Semesters die Präsentation voraussichtlich mittels Panopto für alle Seminarteilnehmer*innen zugänglich machen. Hierfür ist es notwendig, dass Sie sich mit den Funktionen von Panopto möglichst früh vertraut machen, damit eine reibungslose Umsetzung gewährleistet ist (https://lehre.uni-mainz.de/digital/vortraege-aufzeichnen-mit-panopto/). Weitere Hinweise zum Seminarverlauf erhalten Sie ebenfalls in der ersten Sitzung.

Ich betreue Sie dabei während der gesamten inhaltlichen Einarbeitungs- und Ausarbeitungsphase intensiv, z.B. mittels Skype-Besprechungen.

Hinweis zur Modulprüfung: Die Prüfungsleistung erfolgt in Form einer schriftlichen Hausarbeit (15 Seiten), in der Sie das für die Präsentation ausgewählte Thema fachwissenschaftlich und fachdidaktisch ausarbeiten. Sie können z.B. ein konkretes Unterrichtsmodell zum Thema erarbeiten, eine Unterrichtseinheit o.ä. In jedem Fall geht es bei der schriftlichen Ausarbeitung um die Verzahnung zwischen Fachwissenschaft und Fach-/Schuldidaktik. Der Abgabetermin ist der 30. September 2020.
 

Digitale Lehre

Kurzbeschreibung :
Organisatorisches: 1. Sitzung, Leistungsanforderungen

Beschreibung:
Liebe Studierende, bitte nehmen Sie die organisatorischen Informationen zur Kenntnis, insbesondere die Hinweise zur 1. Sitzung am 21. April und zu den Leistungsanforderungen. MfG, J. Nowak

Zusatzinformationen

Digitale Lehre

Kurzbeschreibung :
Organisatorisches

Beschreibung:
​Liebe Studierende, anbei leite ich Ihnen wichtige Informationen zum Seminar und weiteren Vorgehen. MfG, J. Nowak

Zusatzinformationen

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
21.04.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
28.04.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
05.05.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
12.05.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
19.05.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
26.05.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
02.06.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
09.06.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
16.06.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
23.06.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
30.06.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II
07.07.2020 (Dienstag) 12:15 - 13:45 04 432 Seminarraum
1331 - Verfügungsbau SB II