Lehre am Deutschen Institut

FDLI: Klassiker und Klassikervariationen im Literaturunterricht - entfällt!

Dozent:innen: N.N.
Kurzname: FDLI
Kurs-Nr.: 05.067.121
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bitte beachten Sie, dass der Beginn des Vorlesungsbetriebs des Sommersemesters 2020 auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Weitere Informationen: https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/


Voraussetzungen zur Vergabe von Leistungspunkten:

In Übereinstimmung mit der Modulbeschreibung (Bachelor of Education Deutsch) ist die Vergabe von Leistungspunkten nicht nur mit regelmäßiger Anwesenheit zu erzielen; auch begleitende Pflichtlektüre und die aktive Mitwirkung an der Unterrichtsgestaltung sind notwendige Voraussetzungen.

Empfohlene Literatur

Literaturhinweise:
- Lison, Inger; Thielking, Sigrid (Hgg.): Klassikervariationen. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2019. [zur anschaffung empfohlen]

Inhalt

„Ein Klassiker ist ein Buch, das nie aufhört, das zu sagen, was es zu sagen hat“. Mit diesen schlichten Worten fasst Italo Calvino Ende des letzten Jahrhunderts in seinem vielbeachteten Essay „Warum Klassiker lesen?“ den Reiz von Klassikern zusammen – ein Reiz der, wie es in unserem Seminar zu zeigen gilt, nicht minder für das Spannungsfeld zwischen Klassikern und ihren diversen (medialen) Varianten Gültigkeit besitzt und gerade für Prozesse literarischer Enkulturation produktiv genutzt werden kann.
Einführend wenden wir uns aus einer literaturdidaktischen Perspektive dem Verhältnis von Kanon und Gegenwartsliteratur allgemein zu. Klassiker und ihre Varianten werden sodann in Form von Referaten mit anschließenden Diskussionen unter den Teilüberschriften (1) Dimensionen und Perspektiven (z. B. „Kafka – ein Schulklassiker, der eigentlich keiner werden sollte“), (2) Adaptionen und Transformationen (z. B. „Jan Böhmermanns ‚Neo Magazin Royale: Letzte Stunde vor den Ferien‘“; „Aktuelle Theaterinszenierungen von Michel Endes Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“; „ERLKÖNIG RELOADED“) und (3) Literaturunterricht und Schulpraxis (z. B. „Adaption eines Klassikers. E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann und Andrea Grosso Cipontes/Dacia Palmerinos Graphic Novel Sandmann im intermedialen Literaturunterricht.“) verhandelt. Das praktische Erarbeiten von einem Klassiker und seinen bisher in fachdidaktischen Studien wenig bis nicht beachteten Varianten sowie das Erstellen einer Unterrichtseinheit dazu steht im Zentrum der zweiten Hälfte des Seminars. Hier sind die Studierenden zu eigener Umschau und Schwerpunktbildung innerhalb von Kleingruppen aufgerufen.

Die Modulabschlussprüfung erfolgt in Form einer Abschlussklausur.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
20.04.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.04.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.05.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.05.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.05.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.05.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.06.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.06.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.06.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.06.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.07.2020 (Montag) 18:15 - 19:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude