Lehre am Deutschen Institut

Ü: Lektüreübung für Austauschstudierende: Wolfgang Herrndorf "In Plüschgewittern"

Dozent:innen: Julia Josten
Kurzname: Lektüreübung
Kurstyp: Übung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Dieser Kurs findet montags von 10-11:30 Uhr online statt.

Über die Zugangsdaten zur entsprechenden Online-Plattform werden die zum Kurs akzeptierten Teilnehmer*innen im Vorfeld von der Kursleiterin informiert. 

Es besteht keine Präsenzpflicht; Sie können den Kurs erfolgreich absolvieren und Ihre Leistung erbringen, ohne sich vor Ort in Mainz befinden zu müssen.

Um sich für diesen Kurs anzumelden, senden Sie eine persönliche E-Mail an die Kursleiterin: jujosten@uni-mainz.de.
Bitte begründen Sie in der E-Mail Ihr Interesse an der Kursteilnahme und geben Sie Ihr zertifiziertes Sprachniveau sowie Ihre Matrikelnummer mit an.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Personen beschränkt; darüber hinaus können keine weiteren Teilnehmer*innen zum Kurs zugelassen werden.

Es ist nicht möglich, zugleich beide Lektüreübungen (bei Julia Josten und bei Carsten Jakobi) zu belegen.

Empfohlene Literatur

Bitte beschaffen Sie sich unbedingt folgende Textausgabe:

Wolfgang Herrndorf: In Plüschgewittern. Rowohlt Taschenbuch Verlag. (8,99 €) – Bitte wählen Sie eine Auflage der Neuausgabe, die 2012 oder später erschienen ist.

Inhalt

Im Zentrum der Lektüreübung steht der 2002 erschienene Debütroman „In Plüschgewittern“ des deutschen Autors Wolfgang Herrndorf (1965-2013). Ziel ist es, in gemeinsamer Lektüre des Romans ein umfassendes Textverständnis – sowohl sprachlich als auch inhaltlich – zu erlangen. Der Text entfaltet sich entlang der Schilderungen des namenlosen Protagonisten, der zu Beginn von seiner Lebensgefährtin Erika verlassen wird und – nach einem kurzen Zwischenstopp bei seinem Bruder und dessen Familie – bei seinem besten Freund Desmond in Berlin landet. Die Ereignisse, die aus der Sicht des Protagonisten geschildert werden, reichen von wilden Hauspartys über trinkintensive Barbesuche bis zu unbeholfenen Dating-Versuchen; thematisiert werden Homo- und Heterosexualität, die Normativität von Paarbeziehungen und Freundschaften ebenso wie vorherrschende gesellschaftliche Diskurse. Darüber hinaus bietet der Roman die Möglichkeit, sich mit der Gattungsdefinition „Pop-Literatur“ bzw. „Poproman“ auseinanderzusetzen, intertextuelle Bezüge zu weiteren deutschsprachigen Werken zu erarbeiten und mit lexikalischen Besonderheiten der deutschen Sprache um die Jahrtausendwende vertraut zu werden.
Im Rahmen der Lektüreübung können Sie 1 ECTS-Punkt (regelmäßige Teilnahme und Erledigung wöchentlicher Übungsaufgaben) bis 4 ECTS-Punkte (z. B. eine kleine Hausarbeit) sowie eine qualifizierte Note erwerben. Alternative Prüfungsleistungen (Essay, Referat o. Ä.) zum Erwerb von ECTS-Punkten sind in Absprache mit der Kursleiterin möglich.