Lehre am Deutschen Institut

VNDL I/II/III: Goethe

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
Kurzname: VNDL I
Kurs-Nr.: 05.067.700
Kurstyp: Vorlesung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Vorausgesetzt wird Interesse an Goethe und seinen Werken sowie am historischen Kontext. Für eine erfolgreichge Teilnahme nützlich sind Grundkenntnisse von Goethes Biographie und zu seinen wichtigsten Werken. Durch nichts zu ersetzen ist die Lektüre dieser Werke. Leistungsnachweise (ECTS) sind nur für Erasmus-Studierende vorgesehen. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig auf der Lernplattform JGU LMS hochgeladen.

Digitale Lehre

Die Vorlesung findet als reine Online-Veranstaltung statt. Sie beginnt am 2.11.2021. Alle Sitzungen werden zum jeweils nächsten Termin hochgeladen und sind danach für alle angemeldeten TeilnehmerInnen frei verfügbar. 

Empfohlene Literatur

Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche. 2 Abt. 40 Bde. Frankfurt a.M. 1985-1999. - Nicholas Boyle: Goethe. Der Dichter in seiner Zeit. Bd. 1 u. 2, München 1995-1999; Karl Otto Conrady: Goethe. Leben und Werk. 2. Aufl. Düsseldorf/Zürich 1999; Benedikt Jeßing: Johann Wolfgang Goethe Stuttgart/Weimar 1995; Victor Lange: Goethe. Stuttgart 1989 (gut als erster Einstieg geeignet); Albert Meier: Goethe. Dichtung – Kunst – Natur. Stuttgart 2011; Heinrich Meyer: Goethe. Das Leben im Werk. Hg. von Jörg Drews. Zürich 1994 (zuerst 1949); Christoph Perels: Dichterwege. Eine kleine Goethe-Biographie. Berlin/Köln 1999; Rüdiger Safranski: Goethe. Kunsterk des Lebens. München 2013; Karlheinz Schulz: Goethe. Eine Biographie in 16 Kapiteln. Stuttgart 1999; Bernd Witte/Theo Buck/Hans-Dietrich Dahnke u.a. (Hg.): Goethe-Handbuch. 6 Bde. Stuttgart 1996-1998.

Inhalt

Goethe findet bis heute Leser und Anhänger. Für die Germanistik ist er einer der wichtigsten und meistuntersuchten Gegenstände. Man interessiert sich zumeist nicht nur für sein breites und vielschichtiges Werk sondern auch für seinen außergewöhnlich gut dokumentierten Lebensweg. Der ist in jüngerer Zeit unter dem Aspekt der investierten Leistung als "Kunstwerk des Lebens" bezeichnet worden (R. Safranski). In der Germanistik ist trotz der erheblichen Differenzen zwischen dem sportlich-attraktiven Autor des Werther, dem korpulenten Verfasser der Römischen Elegien und dem steifen und illusionslosen Produzenten des zweiten Teils der Faust-Tragödie die biografische Lektüre literarischer Texte aufs Engste mit Goethes Namen verknüpft. Die Vorlesung gibt in kritischer Reflexion der Zusammenhänge von Leben und Werk des zu Recht berühmtesten Vertreters der Neueren deutschen Literatur einen Überblick über die Lebensphasen Goethes und seine wichtigsten Werke. Dabei werden auch die sozial-, kultur- und mediengeschichtlichen Kontexte angemessen berücksichtigt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
09.11.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
16.11.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
23.11.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
30.11.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
07.12.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
14.12.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
04.01.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
11.01.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
18.01.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
25.01.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
01.02.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online