Lehre am Deutschen Institut

SEVV (Master): Didaktische Konzepte in der Gestaltung mehrsprachiger Lehr-Lernsituationen

Dozent:innen: Dr. Anke Sennema
Kurzname: SEVV
Kurs-Nr.: 05.067.940
Kurstyp: Seminar

Anwesenheitspflicht

Auf die Teilnahme in Präsenz wird großer Wert gelegt.

Digitale Lehre

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte es pandemiebedingt zu Änderungen im Lehrformat kommen, werden Sie so bald wie möglich benachrichtigt.

Empfohlene Literatur

Budde, Monika (2019). Translanguaging im Deutschunterricht in mehrsprachigen Lerngruppen: eine Methode oder mehr? In: Der Deutschunterricht 3/2019: Themenheft Interkulturalität, S. 17-29.

Busch, Britta (2013). Mehrsprachigkeit. Wien: Facultas. S. 40-63.

Dirim, Inci (2010): Wenn man mit Akzent spricht, denken die Leute, dass man auch mit Akzent denkt oder so.“ Zur Frage des (Neo-)Linguizismus in den Diskursen über die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft. In: Mecheril, Paul; Dirim, Inci; Gomolla, Mechtild; Hornberg, Sabine und Krassimir Stojanov (Hg.): Spannungsverhältnisse. Assimiliationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung. Münster (Waxmann). S. 91- 114.

Elspaß, Stephan (2018). Sprachvariation und Sprachwandel. In: Eva Neuland & Peter Schlobinski (Hg.), Sprache in sozialen Gruppen. Berlin, New York: de Gruyter [Handbuchreihe Sprachwissen, Band 9]. S.87-107.

Europarat (2018). Common European Framework of Reference for Languages: Learning, Teaching, Assessment. Companion volume with new descriptors. Online verfügbar unter https://rm.coe.int/cefr-companion-volume-with-new-descriptors-2018/1680787989  [31.08.2021]

García, Ophelia & Li, Wei (2015). Translanguaging, Bilingualism, and Bilingual Education. In O. García, S. Boun & W. E. Wright (Hg.), The Handbook of bilingual and multilingual education. Chichester: Wiley-Blackwell, S. 223–240.

Gogolin, Ingrid (2004). Lebensweltliche Mehrsprachigkeit. In: Bausch, Karl-Richard; Königs, Frank G. & Krumm, Hans-Jürgen (Hg.), Mehrsprachigkeit im Fokus. Arbeitspapiere der 24. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr. S. 55-61.

Hufeisen, Britta (2010). Theoretische Fundierung multiplen Sprachenlernens – Faktorenmodell 2.0. In B. Hufeisen (Hg.), Mehrsprachigkeitsdidaktik. München: Iudicium (Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, 36), S. 200–208.

Hufeisen, Britta (2011), Wie sich mehrsprachigkeitsdidaktische Ideen in Lehrmaterialien umsetzen lassen - Vorstellung einiger konkreter Beispiele. Fremdsprachen lehren und lernen 40: 2,106-119.

Hufeisen, Britta/Thonhauser, Ingo (2016). Authentische, didaktisierte und didaktische Texte – Überlegungen zur Textarbeit aus drei verschiedenen Perspektiven. In: Freudenberg-Findeisen, Renate (Hg.) (2016), Auf dem Weg zu einer Textsortendidaktik. Linguistische Analysen und text(sorten)didaktische Bausteine nicht nur für den fremdsprachlichen Deutschunterricht. Hildesheim, Olms (Thema Deutsch 13), 149-166.

Jessner, Ulrike (2006). Linguistic Awareness in Multilinguals. English as a Third Language. Edinburgh: University Press.

Maas, Utz (2010). Literat und orat. Grundbegriffe der Analyse geschriebener und gesprochener Sprache. Grazer Linguistische Studien 73: 21-150.

Nied Curcio, Martina & Katelhön Peggy (2020). Sprachmittlung und Mediation für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ). ProQuest Ebook Central - Detailseite

Peterson, John M. (2015). „Deutsch“ ist nicht gleich „deutsch“. In: ders., Sprache und Migration. Heidelberg: Winter [Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik 18]. Kap.3.

Volgger, Marie-Luise (2010). Wenn man mehrere Sprachen spricht, ist es leichter, eine weitere zu lernen - Einblicke in die Mehrsprachigkeitsbewusstheit lebensweltlich mehrsprachiger FranzösischlernerInnen. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 15 (2), S. 169–198.

Wiese, Heike (2018.). Die Konstruktion sozialer Gruppen. In: Eva Neuland & Peter Schlobinski (Hg.), Sprache in sozialen Gruppen. Berlin, New York: de Gruyter [Handbuchreihe Sprachwissen, Band 9]. S.331-351.

Inhalt

In diesem Seminar setzen wir uns mit Phänomenen mehrsprachiger Sprachverwendung auseinander (Transfer, Interferenz, Codeswitching) und erarbeiten, wie diese mittels didaktischer Methoden und Zugänge (wie z.B. Translanguaging, Sprachmittlung) für Sprachlernprozesse fruchtbar gemacht werden können. Studierende werden angeleitet und motiviert, erlerntes Wissen und fachspezifische Methoden zur Analyse und Lösung didaktischer Aufgaben und Lehrsituationen anzuwenden.
Das Seminar soll einen Überblick über didaktische Konzepte und Unterrichtsmethoden im Bereich der sprachlichen Bildung in einer von sprachlicher Heterogenität geprägten Schule geben und zur kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der sprachenbewussten Unterrichtsgestaltung anregen. 

Zusätzliche Informationen

- Aktive Teilnahme, gründliches Lesen der Basistexte, Nachbereitung
- Impulsreferat oder Poster oder praktische Übung (10-15 Min, Infos dazu in den ersten beiden Sitzungen)
- Zwei praktische Aufgaben (im Lauf des Semesters, schriftlich, Abgabe auf lms, Informationen dazu im Seminar) 

- Schriftliche Seminararbeit zu einem Themenbereich des Seminars (12-15 Seiten), Abgabe: 10.3.2023. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
08.11.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
15.11.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
22.11.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
29.11.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
06.12.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
13.12.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
20.12.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
10.01.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
17.01.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
24.01.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
31.01.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
07.02.2023 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg