Lehre am Deutschen Institut

SGNL: Rainer Maria Rilke

Dozent:innen: Dr. Yvonne Wolf
Kurzname: SGNL I
Kurs-Nr.: 05.067.880
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zur ‚aktiven Teilnahme‘ gehört neben der Lektüre der Primärtexte und schriftlichen Aufgaben in LMS/Moodle die Bereitschaft, an der Gestaltung eines thematischen Blocks (je nach Teilnehmerzahl vorauss. in Arbeitsgruppen) mitzuwirken (d.h. z.B. Planung und Durchführung des Unterrichtsgesprächs, teilweise auch Präsentationen oder Kurzreferate). Die Modulprüfung wird vorauss. in Form einer Klausur in der letzten Sitzung (Termin bitte unbedingt freihalten!) abgelegt. Genaue Angaben zu den Leistungsanforderungen im Rahmen der ‚aktiven Teilnahme‘ erfolgen in der ersten Sitzung.

Empfohlene Literatur

Textausgaben: 
Der Veranstaltung werden, der leichten Zugänglichkeit halber, Reclam-Ausgaben zugrunde gelegt. Die Gedicht-Auswahl wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben (einschl. weiterer Textausgaben). 

  1. Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Kommentierte Ausgabe. Hg. und kommentiert von Manfred Engel. Stuttgart: Reclam, 1997 (= RUB; 9626). ISBN-13: 978-3-15-009626-0
  2. Rainer Maria Rilke: Gedichte. Auswahl und Nachwort von Dietrich Bode. Stuttgart: Reclam, 2012 (EA 1997) (= RUB; 9623). ISBN-13: 978-3-15-009623-9

Literatur zur Einführung: 

  1. Hoffmann, Torsten: Rainer Maria Rilke. Baden-Baden: Tectum, 2021 (= Literatur Kompakt; 17).
  2. Rilke-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Manfred Engel unter Mitarbeit von Dorothea Lauterbach. Sonderausgabe. Stuttgart / Weimar. Metzler, 2013. (EA 2004; online zugänglich über UB)

Inhalt


Rainer Maria Rilke (1875-1926) ist einer der bekanntesten Lyriker deutscher Sprache, der bereits zu seinen Lebzeiten gleichermaßen verehrt wurde wie polarisierte. Sogenannte ‚Dinggedichte‘ wie „Der Panther“ oder auch „Das Karussell“ sind bis heute, nicht zuletzt als viel strapazierte Schullektüre, präsent. Die Jugendarbeit „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ war ein „Kultbuch“ (W. Braungart, Rilke-Handbuch, S. 211), dessen Popularität es nahelegt, den Blick auf die diskursiven Kontexte zu richten und den Gründen für die zeitgenössische affirmative Rezeption nachzugehen. Rilkes Texte stellen – zumal angesichts der heutigen veränderten Rezeptionsvoraussetzungen und -gewohnheiten – große Anforderungen an ihre Leserschaft: Die Texte fesseln durch ihren Klang, ihre Atmosphäre und ihre faszinierende Bildsprache, erschließen sich aber nicht ohne Weiteres inhaltlich beziehungsweise im Hinblick auf ihre etwaige Bedeutung oder Intention. Der Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ bricht beispielsweise mit gewohnten Erzählkonventionen: Ohne stringente Handlung, inhaltlich wie formal heterogen, mosaikartig und fragmentarisch, wird der Text primär über die Ich-Erzählinstanz als Wahrnehmungs- und Reflexionszentrum zusammengehalten und gilt als der erste im eigentlichen Sinn ‚moderne‘ deutschsprachige Roman. Auch die „Duineser Elegien“, die Rilke selbst als sein Hauptwerk verstand, sowie die späten „Sonette an Orpheus“ widersetzen sich der Simplifizierung einer vereindeutigenden Lektüre, sondern regen demgegenüber zu immer neuem Lesen an. 
Die Veranstaltung versucht durch eine exemplarische und chronologisch vom Frühwerk bis zur späten (deutschsprachigen) Lyrik reichende Auswahl von Texten ein Heranführen an Rilkes ästhetische Verfahren: Neben dem „Malte“-Roman, dem mehrere Sitzungen gewidmet werden (und der vollständig gelesen werden sollte!), sowie dem frühen Prosagedicht „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ werden einzelne Gedichte aus voraussichtlich dem „Stunden-Buch“, den „Neuen Gedichten“ (einschl. „Der Neuen Gedichte anderer Teil“), den „Duineser Elegien“ und den „Sonetten an Orpheus“ Gegenstand der Sitzungen sein. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
25.04.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
02.05.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.05.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
23.05.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
06.06.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
13.06.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
20.06.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
27.06.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
04.07.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
11.07.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
18.07.2024 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg