Wintersemester 2020-21
Lehrveranstaltungen des Master DaF/DaZ finden Sie unter: http://www.daf.uni-mainz.de/kv.htm.
- „Rat & Pfad“ – Wegweiser für den Studienstart (Deutsch/Germanistik) (Isolde Franz; Prof. Dr. Sabine Obermaier; Dr. Kerstin Riedel; Manuela Röhr; Florentina Schell; Dr. Carmen Scherer; Jan Schubert; Inge Weiss; Dr. Yvonne Wolf)
- DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft I (PD Dr. Franz d'Avis)
- DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft I (Nora Ries)
- DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft I (Laura Deepen)
- DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft I (Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner)
- DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft I (PD Dr. Franz d'Avis)
- DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft I (Nora Ries)
- DESK-V: Einführungsvorlesung Deskriptive Sprachwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang)
- Doktorandenkolloquium (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- Einführungsveranstaltung Deutsche Philologie/Deutsch/Germanistik (Prof. Dr. Sabine Obermaier)
- FDLI: Fachdidaktik Literaturwissenschaft (Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann)
- FDLI: Fachdidaktik Literaturwissenschaft (PD Dr. Andreas Wittbrodt)
- FDLI: Filme als Unterrichtswerkzeug (Manuel Föhl M.A.)
- FDLI: Handlungs- und Produktionsorientierung im Deutschunterricht am Beispiel des Romans Miroloi (Karen Köhler) (Simon Scharm)
- FDLI: Handlungs- und Produktionsorientierung im Deutschunterricht am Beispiel des Romans Spielen (Karl Ove Knausgård) (Simon Scharm)
- FDSP: Deutsch als Zweitsprache und ihre Didaktik (Univ-Prof. Dr. Anja Müller)
- FDSP: Deutsch als Zweitsprache und ihre Didaktik (Univ-Prof. Dr. Anja Müller)
- FDSP: Fachdidaktik Sprachwissenschaft (Ute Utech)
- FDSP: Rechtschreiberwerb (Mandy Schönfelder)
- GADL-PS/GADL A: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Mirna Kjorveziroska)
- GADL-PS/GADL B: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur-entfällt- (N.N.)
- GADL-PS/GADL C: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Prof. Dr. Sabine Obermaier)
- GADL-PS/GADL D: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Dr. Jessica Quinlan)
- GADL-PS/GADL E: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Dr. Jessica Quinlan)
- GADL-PS/GADL F: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Dr. Kerstin Riedel)
- GADL-PS/GADL G: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Dr. Kerstin Riedel)
- GADL-PS/GADL H: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Dr. Philipp Friedhofen)
- GADL-PS/GADL I: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur-entfällt- (N.N.)
- GADL-PS/GADL J: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Prof. Dr. Sabine Obermaier)
- GADL-PS/GADL K: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (Mirna Kjorveziroska)
- GADL-V: Einführungsvorlesung Ältere Deutsche Literatur (Univ.-Prof. Dr. Stephan Jolie)
- Gastvortrag (Dr. Tanja Ackermann)
- GHIS/UHIS/USPR I/II: Altenglischer Lektürekurs (Dr. Jessica Quinlan)
- GHIS/UHIS/USPR I/II: Althochdeutsch (Dr. Kerstin Riedel)
- GHIS/UHIS/USPR I/II: Althochdeutsch (Dr. Kerstin Riedel)
- GHIS/UHIS: Einführung in die Dialektologie (Dr. Sophie Ellsäßer)
- GHIS/UHIS: entfällt (N.N.)
- GHIS/UHIS: Historische Syntax (Dr. Tanja Ackermann)
- GHIS/UHIS: Sprachkritik früher und heute (Dr. Miriam Schmidt-Jüngst)
- GHIS/UHIS: Sprachliche Variation reflektieren und lehren (Dr. Tanja Ackermann)
- GNDL-PS/GNDL A: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Dr. Carsten Jakobi)
- GNDL-PS/GNDL B: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Dr. Carsten Jakobi)
- GNDL-PS/GNDL C: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Dr. Yvonne Wolf)
- GNDL-PS/GNDL D: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- GNDL-PS/GNDL E: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Franziska Jekel-Twittmann)
- GNDL-PS/GNDL F: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Dr. Johannes Ullmaier)
- GNDL-PS/GNDL G: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Kathrin Lohse)
- GNDL-PS/GNDL H: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer)
- GNDL-PS/GNDL I: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Dr. Johannes Ullmaier)
- GNDL-PS/GNDL J: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur (Dr. Yvonne Wolf)
- GNDL-V: Einführungsvorlesung Neuere Deutsche Literatur (Dr. Timothy Attanucci; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer; Univ.-Prof. Dr. Dagmar von Hoff; Dr. Carsten Jakobi; Franziska Jekel-Twittmann; Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums; Dr. Johannes Ullmaier; Dr. Paul Kieron Whitehead; Dr. Yvonne Wolf)
- GRAM 1: Übung zur Grammatik des Deutschen (Dr. Carmen Scherer)
- GRAM 2: Übung zur Grammatik des Deutschen (Robert Külpmann)
- GRAM 3: Übung zur Grammatik des Deutschen (Mandy Schönfelder)
- GRAM 4: Übung zur Grammatik des Deutschen (Dr. Carmen Scherer)
- GRAM 5: Übung zur Grammatik des Deutschen (Johanna Campean)
- GRAM 6: Übung zur Grammatik des Deutschen (Dr. Carmen Scherer)
- GRAM 7: Übung zur Grammatik des Deutschen (Laura Deepen)
- GRAM 8: Übung zur Grammatik des Deutschen (Johanna Campean)
- GRAM 9: Übung zur Grammatik des Deutschen (Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang)
- HADL/SFAL I-IV (Master): „Worte – Konzepte – Bedeutungen. Historische Semantik und mittelalterliche Literatur“ (Jun.-Prof. Dr. Claudia Lauer)
- HADL/SFAL I-IV (Master): Bären in der deutschen Literatur des Mittelalters (Prof. Dr. Sabine Obermaier)
- HADL/SFAL I-IV (Master): Edieren und Umgang mit Editionen (Univ.-Prof. Dr. Uta Störmer-Caysa)
- HIST-PS/HIST A: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft (Andreas Klein)
- HIST-PS/HIST B: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft (Dr. Sophie Ellsäßer)
- HIST-PS/HIST C: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft (Walter Amaru Flores Flores)
- HIST-PS/HIST D: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Sabine Obermaier)
- HIST-PS/HIST E: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft (Dr. Kerstin Riedel)
- HIST-PS/HIST F: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Sabine Obermaier)
- HIST-V: Einführungsvorlesung Historische Sprachwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Alfred Döblin (Univ.-Prof. Dr. Dagmar von Hoff)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Das Interessante (Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Der „Bruderzwist“ Heinrich Mann – Thomas Mann (Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Drama und Theater im 18. Jahrhundert (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Heinrich von Kleist und seine Zeit (apl. Prof. Dr. Gunther Nickel)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Literatur der Weimarer Republik (Dr. Johannes Ullmaier)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Nation, Nationalliteratur, Nationalismus (Dr. Carsten Jakobi)
- HNDL/SFNL I-V (Master): Schriftstellerselbstdarstellungen in der Moderne (Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin)
- HSYS/SSYS (Bachelor & Master): Kontrastive germanistische Linguistik (Walter Amaru Flores Flores)
- HSYS/SSYS (Bachelor & Master): Phrasemkonstruktionen im Deutschen (Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner)
- HSYS/SSYS (Bachelor & Master): Satztypen im Deutschen (PD Dr. Franz d'Avis)
- HTHE/STHE I-II: Forschungswerkstatt historische Zeitungen (Dr. Carmen Scherer)
- HTHE/STHE I-II: Namengrammatik diachron und empirisch (Dr. Tanja Ackermann)
- HTHE/STHE I-II: Referenz (Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner)
- Infoveranstaltung zum M.Ed.-Studium (Jan Schubert)
- Infoveranstaltung zum MA-Studium (Jan Schubert)
- KSYS/USYS (Bachelor & Master): Übung im Lesen linguistischer Fachliteratur (PD Dr. Franz d'Avis)
- KTHE/UTHE (Bachelor &. Master): Aviso, Relation & Co. Die Sprache früher Zeitungen (Dr. Carmen Scherer)
- OS: Forschungs- und Doktorandenkolloquium (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- OS: Forschungs- und Doktorandenkolloquium (Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer)
- OSLW/OS: Doktoranden- und Forschungskolloquium (Univ.-Prof. Dr. Dagmar von Hoff)
- OSLW/OS: Examens- und Forschungskolloquium (Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin)
- OSLW/OS: Examenskolloquium (Univ.-Prof. Dr. Dagmar von Hoff)
- OSSW: Kolloquium Anglistisch-Germanistische Linguistik (Dr. Tanja Ackermann; Univ.-Prof. Dr. Britta Mondorf)
- OSSW: Oberseminar in Sprachwissenschaft (PD Dr. Franz d'Avis)
- PRAK (Praxisprojekt)/UNDL I/II: Blüten-Lese(n). Neue Lektüren des Pflanzlichen (18. und 19. Jahrhundert) (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- PRAK: Praktikum (N.N.)
- REPA: Früher Minnesang (Dr. Kerstin Riedel)
- REPA: Konrad Fleck: Flore und Blanscheflur – ein Liebes- und Abenteuerroman in mittelhochdeutscher Sprache (Dr. Philipp Friedhofen)
- REPA: Ulrich von Zatzikhoven, "Lanzelet" (Kurs A) (Dr. Jessica Quinlan)
- REPA: Ulrich von Zatzikhoven, "Lanzelet" (Kurs B) (Dr. Jessica Quinlan)
- REPN: Hermann Hesse (Dr. Yvonne Wolf)
- REPN: Literatur und Erinnerung (Dr. Lena Wetenkamp)
- REPN: Realismus (Dr. Lena Wetenkamp)
- S: Poetikdozentur (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- SDES: Erst- und Zweitspracherwerb (Univ-Prof. Dr. Anja Müller)
- SDES: Erst- und Zweitspracherwerb (Mandy Schönfelder)
- SDES: Satzstruktur und Topologische Analyse (PD Dr. Franz d'Avis)
- SDES: Sprache im öffentlichen Raum (Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner)
- SDES: Sprache und Essen (Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang)
- SDES: Syntaxtheorien (Robert Külpmann)
- SDFN (Master): Archive als Lernorte (Sophia Luise Ebert)
- SDFN (Master): Kinder- und Jugendtheater (Sophia Luise Ebert)
- SDFN (Master): Literatur inszenieren - Literarische Texte aus dem Klassenraum auf die Bühne (Florian Seemann)
- SDGA: Erzähltheorie und Didaktik am Beispiel des "Nibelungenliedes" (Marco Lehmann)
- SDGA: Science-Fiction im Mittelalter? Technische Phantasien in der mittelhochdeutschen Literatur (Mirna Kjorveziroska)
- SDGA: Unsinnsdichtung (Mirna Kjorveziroska)
- SDGN: Grundlagenseminar zur Neueren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung (Sophia Luise Ebert)
- SDGN: Grundlagenseminar zur Neueren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung (Sophia Luise Ebert)
- SDGN: Grundlagenseminar zur Neueren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung (Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann)
- SDGN: Grundlagenseminar zur Neueren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung (Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann)
- SDGN: Von den Seiten auf den Bildschirm - Literaturverfilmungen sinnvoll in den Schulunterricht integrieren (Manuel Föhl M.A.)
- SEVV (Master): Grammatik in der Schule (Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang)
- SEVV (Master): Hate Speech von Luther bis zur Gegenwart (Dr. Miriam Schmidt-Jüngst)
- SEVV (Master): Schreibprozesse und Textproduktion im Deutschunterricht (Mandy Schönfelder)
- SEVV (Master): Sprachvergleichender Grammatikunterricht (Univ-Prof. Dr. Anja Müller)
- SFAL I/II: „Dichter über Dichter in der mittelhochdeutschen Literatur“ (Jun.-Prof. Dr. Claudia Lauer)
- SFAL I/II: Gelehrte Dichter (Univ.-Prof. Dr. Uta Störmer-Caysa)
- SFAL I/II: Heinrich von dem Türlin: Die Krone (Univ.-Prof. Dr. Uta Störmer-Caysa)
- SFAL I/II: Kudrun (Prof. Dr. Sabine Obermaier)
- SFAL I/II: Ulrich von Zatzikhoven, "Lanzelet" - entfällt! (Dr. Jessica Quinlan)
- SFNL I/II: Daniel Kehlmann im Kontext der Fake News-Debatte (Univ.-Prof. Dr. Dagmar von Hoff)
- SFNL I/II: Franz Kafkas Erzählungen (Dr. Yvonne Wolf)
- SFNL I/II: Handlungszeit und Medienzeit (Dr. Johannes Ullmaier)
- SFNL I/II: Heinrich Mann: Die Göttinnen (Dr. Paul Kieron Whitehead)
- SFNL I/II: J.W. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (Dr. Carsten Jakobi)
- SFNL I/II: Naturlyrik (Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer)
- SGAL I/II/III: Einführung in die althochdeutsche Literatur (Dr. Jessica Quinlan)
- SGAL I/II/III: Kleidung und Körper im höfischen Roman (Davina Beck)
- SGAL I/II/III: Kleidung und Körper im höfischen Roman (Davina Beck)
- SGNL I/II/III: „Und was sie ist, das wage sie zu scheinen“ – Schauspiel, Täuschung und Politik in Friedrich Schillers Dramen (Franziska Jekel-Twittmann)
- SGNL I/II/III: Frank Wedekind (Dr. Yvonne Wolf)
- SGNL I/II/III: Mehrsträngiges Erzählen (Dr. Johannes Ullmaier)
- SHIS: Dialektsyntax (Andreas Klein)
- SHIS: Grammatikalisierung (Dr. Sophie Ellsäßer)
- SHIS: Sprachliche Zweifelsfälle (Dr. Simone Busley)
- TUT- DESK-01 (N.N.)
- TUT- DESK-02 (N.N.)
- TUT- DESK-03 (N.N.)
- TUT- DESK-04 (N.N.)
- TUT- DESK-05 (N.N.)
- TUT- DESK-06 (N.N.)
- TUT- GADL- 01 (N.N.)
- TUT- GADL- 02 (N.N.)
- TUT- GADL- 03 (N.N.)
- TUT- GADL- 04 (N.N.)
- TUT- GADL- 05 (N.N.)
- TUT- GNDL- 01 (N.N.)
- TUT- GNDL- 02 (N.N.)
- TUT- GNDL- 03 (N.N.)
- TUT- GNDL- 04 (N.N.)
- TUT- GNDL- 05 (N.N.)
- TUT- HIST-01 (N.N.)
- TUT- HIST-02 (N.N.)
- TUT- HIST-03 (N.N.)
- TUT- HIST-04 (N.N.)
- TUT- HIST-05 (N.N.)
- TUT- HIST-06 (N.N.)
- Ü: Germanistisch-historischer Arbeitskreis (Dr. Rudolf Steffens)
- Ü: Konversationskurs für Austauschstudierende Gruppe A (Yanitsa Dimitrova)
- Ü: Konversationskurs für Austauschstudierende Gruppe B (Yanitsa Dimitrova)
- Ü: Lektüreübung für Austauschstudierende: Bertolt Brecht, „Die Dreigroschenoper“ (Dr. Carsten Jakobi)
- Ü: Lektüreübung für Austauschstudierende: Wolfgang Herrndorf "In Plüschgewittern" (Julia Josten)
- Ü: Niederländisch für Anfänger (NL1) (Marleen Peeters)
- Ü: Niederländisch für Anfänger 3 (NL3) (Marleen Peeters)
- Ü: Übung 1 (N.N.)
- Ü: Übung 10 (N.N.)
- Ü: Übung 11 (N.N.)
- Ü: Übung 13 (N.N.)
- Ü: Übung 14 (N.N.)
- Ü: Übung 15 (N.N.)
- Ü: Übung 16 (N.N.)
- Ü: Übung 17 (N.N.)
- Ü: Übung 18 (N.N.)
- Ü: Übung 22 (N.N.)
- Ü: Übung 23 (N.N.)
- Ü: Übung 24 (N.N.)
- Ü: Übung 25 (N.N.)
- Ü: Übung 27 (N.N.)
- Ü: Übung 28 (N.N.)
- Ü: Übung 3 (N.N.)
- Ü: Übung 30 (N.N.)
- Ü: Übung 5 (N.N.)
- Ü: Übung 6 (N.N.)
- Ü: Übung 7 (N.N.)
- Ü: Übung 9 (N.N.)
- UADL I-II (Bachelor & Master) (L.A.?) (N.N.)
- UADL I-II (Bachelor & Master): Heinrich von dem Türlin: "Diu Crône" (Marco Lehmann)
- UADL I-II (Bachelor & Master): Wolframs "Titurel"-Fragmente und die Geschichte von Sigune und Schionatulander (Marco Lehmann)
- UADL I-II/OSLW Bachelor & Master): Deutsche Literatur in Prag und im Ordensland (Univ.-Prof. Dr. Uta Störmer-Caysa)
- UNDL I/II (Bachelor & Master): Franz Kafka: Der Process (Dr. Yvonne Wolf)
- UNDL I/II (Bachelor & Master): Narratologie und Zeitgrafik (Dr. Johannes Ullmaier)
- UNDL I/II (Bachelor & Master): Satire (Dr. Carsten Jakobi)
- UNDL I/II (Bachelor & Master): Theorie und Praxis der Literaturkritik (Loreen Dalski)
- VADL I-III (Bachelor &. Master): „Mittelhochdeutsche Lyrik“ (Jun.-Prof. Dr. Claudia Lauer)
- VDFN (Bachelor u. Master): Vorlesug zur Neueren Deutschen Literatur mit fachdidaktischer Ausrichtung (Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann)
- VDIN: Einführung in Deskriptive Sprachwissenschaft II (Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner)
- VEVV (Master): Mehrsprachigkeit (Univ-Prof. Dr. Anja Müller)
- VHIS: Vorlesung zur Historischen Sprachwissenschaft (Dr. Tanja Ackermann)
- VKUW/RVLK: Vorlesung Kulturwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin)
- VL: Poetikdozentur (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- VLIN: Inhalte und Methoden der Sprachwissenschaft (Dr. Carmen Scherer)
- VNDL I/II/III: Autobiographie (Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer)
- VNDL I/II/III: Lektüren zur Gewaltthematik (Univ.-Prof. Dr. Dagmar von Hoff)
- VNDL I/II/III: Romantik (Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums)
- VSYS (Bachelor u. Master): Grammatische Zweifelsfälle und ihre Didaktik (Jun.-Prof. Dr. Jessica Nowak)
- Willkommen auf dem Campus! Kennenlernen in Kleingruppen für Corona-Erstis (Univ.-Prof. Dr. Stephan Jolie; Florentina Schell; Dominik Schuh)
Semester: WiSe 2020/21