Vita
geb.1968
in Winterthur/CH
1987 bis 1993
Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
- Deutsche Philologie
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Buchwesen
- Philosophie
1990/91
Stipendiatsaufenthalt an der Filozofski Fakultet in Zagreb/Kroatien; 1993 Magister Artium
1993 bis 2000
Wissenschaftlicher Angestellter/Mitarbeiter am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
seit 1995
Mitgründung und -herausgeberschaft des Magazins testcard
1998
Promotion
2000/01
Stipendiat der Meyer-Struckmann-Stiftung
seit August 2001
Akademischer Rat am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität
Arbeitsgebiete
- Literatur des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Avantgardebewegungen und der 60er Jahre
- Akustische Literatur (Lautpoesie, Hörspiel, Lesung, Spoken Word)
Publikationen
Bücher (als Autor)
- Yvan Golls Gedicht "Paris brennt". Zur Bedeutung von Collage, Montage und Simultanismus als Gestaltungsverfahren der Avantgarde. Mit einer Edition der Zagreber Erstfassung von 1921, Max Niemeyer-Verlag, Tübingen 1995 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 74). 238 S.
- Pop shoot Pop. Über Historisierung und Kanonbildung in der Popmusik, Verlag Frank Hofmann, Rüsselsheim 1995. 105 S.
- Kulturwissenschaft im Zeichen der Moderne. Hermeneutische und kategoriale Probleme. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2001 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 84). 327 S.
- Von Acid nach Adlon und zurück. Eine Reise durch die deutschsprachige Popliteratur. Ventil Verlag, Mainz 2001 [Buch/CD und kommentierte, illustrierte Bibliographie auf Basis der gleichnamigen HR2-Sendefolge] 216 S.
- [pseud.] Thomann, Georg Paul: Die Konflikt-Masche. Edition Selene, Wien 2001. 216 S.
- [m. Jan Voss u.a.] Dieter Roth: Da drinnen vor dem Auge. Lyrik und Prosa. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2005, 304 S.(als Herausgeber´)
- Luigi Russolo: L'arte dei Rumori (1916). Erste deutsche Gesamtübersetzung [v. Owig DasGupta]. Mit einer Bibliographie zu Luigi Russolo und einer Auswahldiskographie zu Geschichte und Gegenwart bruitistisch-futuristischer Musik [Buch & CD] Verlag Schott & Söhne/Wergo, Mainz 2000 (Edition Neue Zeitschrift für Musik, Bd. 1). 111 S
[mit Martin Büsser u.a.]: Testcard. Beiträge zur Popgeschichte, 1995ff, bislang 9 Bände, je ca. 280 S.
- tcard 1 (September 1995): Pop und Destruktion
- Testcard 2 (April 1996): Inland
- Testcard 3 (November 1996): Sound
- Testcard 4 (Juli 1997): Retrophänomene in den 90ern
- Testcard 5 (Dezember 1997): Kulturindustrie
- Testcard 6 (Oktober 1998): Poptexte I
- Testcard 7 (Juli 1999): Pop und Literatur (=Poptexte II)
- Testcard 8 (März 2000): Gender
- Testcard 9 (November 2000): Pop und Krüeg
- Testcard 10 (Juli 2001): Zukunftsmusik
- Testcard 11 (Juni 2002): Humor
- Testcard 12 (Mai 2003): Linke Mythen
- Testcard 13: Black Music
- Testcard 14: Discover America
- Testcard 15: The Media is the Mess
- Testcard 16: Extremismus