Erlebnisreicher Spaziergang durch Mainz – Die erste Exkursion im Wintersemester 2024/25
Am Freitag, den 15. November, begaben sich Austauschstudierende von Erasmus+ zusammen mit Frau Werner und Frau Sennema bei schönem Herbstwetter auf die erste Exkursion des Wintersemesters 24/25.
Unser Weg führte uns zunächst entlang des Rheins, wo wir die malerische Atmosphäre am Winterhafen genießen durften. Von dort aus setzten wir unseren Spaziergang fort und erreichten schließlich den Mainzer Stadtpark, der die Studierenden mit einem besonderen Highlight überraschte: die Flamingos! Knallpink und zartrosa präsentierten sie sich in voller Pracht. Auch die westafrikanischen Zwergziegen, die wir im Stadtpark besuchten und sogar streicheln konnten, sorgten für Begeisterung. Auf dem Rückweg ging es bei tollen Gesprächen und guter Laune wieder am Rhein entlang bis zum Fischtorplatz.
Eine tolle erste Exkursion, bei dem nicht nur die Stadt Mainz erkundet, sondern auch viele schöne Erinnerungen geschaffen wurden!
Autor: Sascha Kohlhöfer
Exkursion Sommersemester 2024
Am 22. Juni 2024 reisten wir (eine Gruppe internationaler Erasmus+ -Studierender, ein regulärer Student und Frau Werner) nach Riedstadt (etwa eineinhalb Zugstunden von Mainz entfernt).
Wir fuhren um 10.10 Uhr los und auf dem Weg dorthin präsentierte Giulia Amarilli (Organisatorin und Erasmus-Studentin) vor allen die Highlights aus Buchners Leben und stellte am Ende den Zuhörern Fragen in Form eines Quiz.
Wir erreichten das Museum pünktlich um 12 Uhr, nach einem 15-minütigen Fußmarsch vom Bahnhof Riedstadt.
Dort erwartete uns der Museumsleiter, Herr Peter Brunner, der uns freundlich begrüßte und begann, uns die Geschichte von Buchners Leben und viele interessante Fakten zu erzählen. Die Erklärung des Hausmeisters dauerte etwa eine Stunde.
Danach betraten wir das Museumshaus und bekamen eine freie Führung durch das Innere.
Die Führung endete gegen 14 Uhr.
Danach machten wir eine Mittagspause außerhalb des Museums, wo es in einem schönen Garten Tische und Stühle gab.
Da das Wetter nicht sehr angenehm war, beschlossen wir, nach dem Mittagessen zurück nach Mainz zu fahren.
Exkursion des Deutschen Instituts ins Goethe- Haus nach Frankfurt (WiSe 2023/24)
Eine Gruppe hochmotivierter und vor allem interessierter Erasmus+ - Studierenden traf sich am 09.12.2023 am Mainzer Hauptbahnhof, um an der ersten Exkursion des Deutschen Instituts nach Frankfurt teilzunehmen und hier das Goethe-Haus zu besuchen!
In Frankfurt angekommen, tauchten wir in die Welt von Johann Wolfgang von Goethe ein. Die Führung durch die historischen Räumlichkeiten beeindruckte alle Teilnehmenden sehr.
Der Guide entführte uns in die Kindheit und Jugend des berühmten Dichters und wir konnten
uns durch zahlreiche Informationen lebhaft vorstellen, wie Goethe einst in diesen Räumen
aufgewachsen ist und seine Jugendzeit verbracht hat.
„Im Goethe-Haus habe ich eine unvergessliche Zeit verbracht und viel Neues über Goethe und
seine Familie erfahren“ und „Es war wunderbar, ein Genie schon in seiner Kindheit
kennenzulernen. Aber die wirklichen Glückwünsche gelten denen, die diese Geschichte
bewahren“, berichten die internationalen Studierenden.
Nach der inspirierenden Zeit im Goethe- Haus besuchten wir noch eine Ausstellung zur Epoche der Romantik. Hier tauchten wir in die künstlerische und kulturelle Vielfalt dieser
Epoche ein, erweiterten unser Wissen und genossen die facettenreichen Ausstellungsstücke.
Im Anschluss verbrachten wir den Abend auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt und stimmten uns schon ein bisschen auf die Weihnachtszeit ein.
Leider nahm das Wetter eine unvorhergesehene Wendung und es begann zu regnen. In Anbetracht dessen entschieden wir uns dafür, den Heimweg verfrüht anzutreten. So endete unser Tag voller literarischer Entdeckungen und vorweihnachtlichen Eindrücken.
Autor: Batuhan Öztürk
Links