Sprechstunden:
Do.: 10-11 Uhr
Philosophicum Raum: 01-508
Do.: 10-11 Uhr
Philosophicum Raum: 01-508
Inhaltsverzeichnis
Vita:
- 10/2008 - 03/2012: BA-Studium Germanistik (Hauptfach) und Geschichte (Nebenfach) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 04/2010 - 07/2014: Tutor am Deutschen Institut (Abteilungen Historische Sprachwissenschaft und Ältere Literatur)
- 2012 - 2014: Hilfswissenschaftler am Projekt "Mittelhochdeutsches Wörterbuch"
- 4/2012 - 03/2015: MA Studium Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Titel der Abschlussarbeit: "Warum gibt es alt- und mittelhochdeutsche Inschriften? Die Anfänge der volkssprachigen Epigraphik im deutschen Sprachraum"
- 2014: Hilfswissenschaftler am Projekt "Referenzkorpus Deutsche Inschriften"
- 06/2015 - 09/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt "Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands" (DFD) an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- Seit 08/2015: Promotionsstudent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Seit 10/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut, Abteilung Historische Sprachwissenschaft
- Seit 12/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt "Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands" (DFD) an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Arbeitsschwerpunkte
- Historische Sprachwissenschaft
- Onomastik
- Deutsche Epigraphik
Publikationen
- Die älteste datierte Inschrift in deutscher Sprache. In: ZfdA 146 (2017), 41-53.
Projekte
- Humanistennamen. Entstehung, Struktur und Verbreitung latinisierter und gräzisierter Familiennamen in Deutschland und Nordwesteuropa. (Dissertationsprojekt).