Lehre am Deutschen Institut

SGNL: Hugo von Hofmannsthal

Dozent:innen: Dr. Yvonne Wolf
Kurzname: SGNL I
Kurs-Nr.: 05.067.880
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zur ‚aktiven Teilnahme‘ gehört neben der Lektüre der Primärtexte und schriftlichen Aufgaben in LMS/Moodle die Bereitschaft, an der Gestaltung eines thematischen Blocks (je nach Teilnehmerzahl vorauss. in Arbeitsgruppen) mitzuwirken (d.h. z.B. Planung und Durchführung des Unterrichtsgesprächs, teilweise auch Präsentationen oder Kurzreferate). Die Modulprüfung wird vorauss. in Form einer Klausur in der letzten Sitzung (Termin bitte unbedingt freihalten!) abgelegt. Genaue Angaben zu den Leistungsanforderungen im Rahmen der ‚aktiven Teilnahme‘ erfolgen in der ersten Sitzung.

Empfohlene Literatur

Textausgaben:
Soweit vorhanden, werden im Seminar der leichten Zugänglichkeit halber Reclam-Ausgaben zugrunde gelegt. (Vereinzelte Änderungen bei der Auswahl der Primärtexte sind noch möglich.)

  1. Hugo von Hofmannsthal: Gedichte. Hg. v. Mathias Mayer. Stuttgart: Reclam, 2000 (= Reclams Universal-Bibliothek; 18036). 
  2. H.v.H.: Reitergeschichte und andere Erzählungen. Nachwort von Heinrich Bosse. Stuttgart: Reclam, 2000 (= Reclams Universal-Bibliothek; 18039).
  3. H.v.H.: Der Brief des Lord Chandos. Hg. v. Fred Lönker. Stuttgart: Reclam, 2019 (= Reclams Universal-Bibliothek; 19503).
  4. H.v.H.: Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Hg. v. Andreas Thomasberger. Stuttgart: Reclam, 2001 (= Reclams Universal-Bibliothek; 18113).
  5. H.v.H.: Der Schwierige. Lustspiel in drei Akten. Hg. v. Ursula Renner. Stuttgart: Reclam, 2000 (= Reclams Universal-Bibliothek; 18040). 

Literatur zur Einführung:

  1. Hofmannsthal-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Mathias Mayer u. Julian Werlitz. Stuttgart: Metzler, 2016. (Online-Zugriff über UB)


 

Inhalt

Hugo von Hofmannsthal gehört zu den prominentesten Vertretern der Wiener Moderne, dessen Werk alle Gattungen - von Gedichten, Erzählungen, Essays und Dramen bis hin zu Opernlibretti - umfasst. Seine Texte zeichnen sich durch ein großes Maß an ästhetischer Komplexität, sprachlicher Artifizialität sowie dichter Metaphorik und Symbolik aus und stellen damit entsprechend hohe Anforderungen an eine Lektüre. Ziel der Veranstaltung wird es sein, sich anhand besonders wichtiger und herausragender Texte Hofmannsthals mit den Spezifika des Werks im literar- bzw. kulturhistorischen Kontext der Wiener Moderne vertraut zu machen. Gegenstand des Seminars werden Prosatexte, wie z.B. „Das Märchen der 672. Nacht“ oder auch der berühmte Chandos-Brief, ausgewählte Dramen (z.B. „Elektra“ oder auch „Der Schwierige“) und Gedichte sein.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.04.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.04.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.05.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.05.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.05.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.05.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.05.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.06.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.06.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.06.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.06.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.07.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.07.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.07.2024 (Freitag) 10:00 - 11:30 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude