Lehre am Deutschen Institut

FDLI: Lyrische Texte im Deutschunterricht zwischen Tradition und Innovation

Dozent:innen: Jens Heiderich
Kurzname: FDLI
Kurs-Nr.: 05.067.121
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

In Übereinstimmung mit der Modulbeschreibung (Bachelor of Education Deutsch) ist die Vergabe von Leistungspunkten nicht nur mit regelmäßiger Anwesenheit zu erzielen, auch begleitende Pflichtlektüre und die aktive Mitwirkung an der Unterrichtsgestaltung sind notwendige Voraussetzungen

Empfohlene Literatur

- Anders, Petra: Lyrische Texte im Deutschunterricht. Grundlagen, Methoden, multimediale Praxisvorschläge. Seelze: Klett Kallmeyer, 2013. [zur Anschaffung empfohlen]
- Gans, Michael/Pfäfflin, Sabine/Schmid, Thomas (Hg.): Lyrik: verstehen – verfassen – vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.
- Heiderich, Jens F./Hilgart Johannes: Lyrik debattieren. Ein Beitrag zu einem reflexiv-kritischen Deutschunterricht. In: Blick auf den Rhein 3, 2013, 21-25.
- Spinner, Kaspar H.: Umgang mit Lyrik in der Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 112016.
- Waldmann, Günter: Produktiver Umgang mit Lyrik. Eine systematische Einführung in die Lyrik, ihre produktive Erfahrung und ihr Schreiben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 142015.

Inhalt

In unserem Seminar wenden wir uns in einem ersten Schritt (in Anlehnung an Petra Anders; vgl. Literaturhinweise) grundlegenden Aspekten zu: lyrische Texte in der Jugendkultur, Merkmale lyrischer Texte sowie Lyrik und Epochenwissen. In einem zweiten Schritt stehen Traditionen und Innovationen der Lyrikvermittlung im Zentrum des Interesses, darunter: literarisches Verstehen, interkulturelle Bildung, audiovisuelle Medien zur Lyrikvermittlung (Poesiefilme, Lyrik in Dokumentationen und Spielfilmen), methodische Verfahren (u. a. Lyrik debattieren) und exemplarische Analyseverfahren (z. B. intermediale und intertextuelle Ansätze). Praxisvorschläge bilden einen dritten Schwerpunkt unserer gemeinsamen Arbeit. Hier werden Unterrichtsmodelle aus der Fachdidaktik für die Sekundarstufe I und II präsentiert und im Hinblick auf ihre Vorteile und etwaige neuralgische Punkte diskutiert. Abschließend haben Sie die Aufgabe zu lyrischen Texten Ihrer Wahl in Gruppen eine Unterrichtsreihe zu konzipieren, einen Entwurf zu einer Einzelstunde zu dieser Unterrichtsreihe auszuarbeiten und vorzustellen. Die Modulabschlussprüfung erfolgt in Form einer Abschlussklausur.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2019 (Montag) 18:00 - 20:00 01-471 (ÜR neben P109a)
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.06.2019 (Dienstag) 18:00 - 19:00 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude