Lehre am Deutschen Institut

REPA: Mai und Beaflor

Dozent:innen: Dr. Mirna Kjorveziroska
Kurzname: REPA
Kurs-Nr.: 05.067.475
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

Textgrundlage: Mai und Beaflor. Minneroman des 13. Jahrhunderts. Herausgegeben von Christian Kiening und Katharina Mertens Fleury, Zürich 2008. https://www.ds.uzh.ch/kiening/Mai_und_Beaflor/

Inhalt

Die wunderschöne Königstochter Beaflor begibt sich auf die Flucht, um dem inzestuösen Begehren ihres verwitweten Vaters zu entkommen. Sie irrt in einem unbemannten Boot auf offenem Meer umher, bis sie durch Zufall auf eine Insel gelangt, über die der junge Fürst Mai herrscht. Mai und Beaflor verlieben sich ineinander und heiraten, das anfängliche Liebesglück wird indes dadurch getrübt, dass während Beaflors Schwangerschaft Mai in den Krieg ziehen muss. Diese Abwesenheit wird von Mais intrigierender Mutter Eliacha ausgenutzt, die die ungeklärte Herkunft der aus der Fremde angespülten Schwiegertochter nicht verschmerzen kann. Den Boten, der Mai die Briefe mit der freudigen Nachricht über die Geburt eines gesunden Sohnes überbringen soll, verleitet Eliacha zum übermäßigen Alkoholkonsum, um die Briefe durch Fälschungen unbemerkt ersetzen zu können: Beaflor habe sich dem Ehebruch hingegeben und einen Wolf zur Welt gebracht. Daraufhin muss sich Beaflor ein zweites Mal auf die Flucht begeben, diesmal zusammen mit ihrem Kind. Sobald Mai die folgenschwere Intrige aufdeckt, bringt er in einer Wuteruption seine Mutter um. Als er den Papst in Rom aufsucht, um für den Muttermord Buße zu leisten, trifft er dort Beaflor und den gemeinsamen Sohn an. Die Geschichte klingt mit einem fulminanten Happyend aus.

Das sind die inhaltlichen Grundkoordinaten des anonym überlieferten, nach 1250 entstandenen Liebes- und Abenteuerromans Mai und Beaflor, der im Mittelpunkt unseres Seminars stehen wird. Zum einen wollen wir in dichten Lektüren die dramatische Handlung verfolgen und Übersetzungstechniken üben. Zum anderen werden wir literaturwissenschaftliche und kulturgeschichtliche Aspekte diskutieren: die unvermeidliche Trennung und nach zahlreichen Irrungen und Wirrungen erfolgende Wiedervereinigung eines Liebespaares als Fixpunkte eines beliebten, langlebigen Erzählmusters, das dem hellenistischen Liebes- und Reiseroman, dem mittelhochdeutschen Liebes- und Abenteuerroman, aber auch den neuzeitlichen Seifenopern zugrunde liegt; die hybride Erzählfaktur des Textes, der märchenhafte und legendenhafte Merkmale vereint; die stoffgeschichtliche Verbindung zum Grimmschen Mädchen ohne Hände; das Motiv der Intrige und die Figur der bösen Schwiegermutter, die sich in der Weltliteratur großer Beliebtheit erfreut; das Skandalon des Muttermordes, das der Text mit erstaunlicher Schnelligkeit übergeht und durch Minimierung der Erzählzeit bewältigt; die Schriftskepsis und die Manipulation des Geschriebenen zur Verbreitung von vormodernen ,Fakenews‘.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
20.04.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.04.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.05.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.05.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.05.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.05.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.06.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.06.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.06.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.06.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.06.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.07.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.07.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.07.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude