Lehre am Deutschen Institut

SGNL I/II: Gerhart Hauptmanns Dramen

Dozent:innen: Dr. Yvonne Wolf
Kurzname: SGNL I
Kurs-Nr.: 05.067.880
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zur ‚aktiven Teilnahme‘ gehört neben der Lektüre der Primärtexte die Bereitschaft, an der Gestaltung eines thematischen Blocks mitzuwirken (d.h. z.B. Planung und Durchführung des Unterrichtsgesprächs, Präsentationen oder Kurzreferate), sowie event. schriftliche Aufgaben in LMS/Moodle. Genaue Angaben folgen in der ersten Sitzung. Die Modulprüfung wird in Form einer Klausur in der letzten Seminarsitzung (Termin unbedingt freihalten) erbracht.

Empfohlene Literatur

Primärtexte

  1. Hauptmann, Gerhart: Vor Sonnenaufgang. Ullstein-Buch; 23564. ISBN-13: 978-3-548-23564-6.
  2. Hauptmann, Gerhart: Die Weber. Textausgabe mit Kommentar und Materialien. Hg. v. Martin Neubauer. Ditzingen: Reclam, 2022 (= Reclam XL – Text und Kontext; 16138). ISBN-13: 978-3-15-016138-8.
  3. ders.: Der Biberpelz. Eine Diebskomödie. Ullstein-Buch 23426. ISBN-13: 978-3-548-23426-7.
  4. ders.: Die Ratten. Ullstein-Buch; 23563. ISBN-13: 978-3-548-23563-9.
  5. Für „Hanneles Himmelfahrt“ sowie „Und Pippa tanzt!“ sind derzeit keine Taschenbuchausgaben im Buchhandel erhältlich. Informationen folgen in der ersten Sitzung.

Zur Einführung

  1. Marx, Friedhelm: Gerhart Hauptmann. Stuttgart: Reclam, 1998 (= Universal-Bibliothek; 17608).
  2. Nelles, Jürgen: Gerhart Hauptmann. Baden-Baden: Tectum, 2018 (= Literatur Kompakt; 14). 
  3. Als erster Überblick eignet sich der Artikel im Killy (online via UB zugänglich)

Inhalt

Gerhart Hauptmann (1862-1946) war zu seinen Lebzeiten einer der wirkmächtigsten Autoren der deutschen Literatur. Provozierte er mit seinen naturalistischen sozialen Dramen zunächst das Establishment, erhielt der 50-Jährige 1912 den Nobelpreis für Literatur verliehen und galt in der Weimarer Republik als herausragender Repräsentant deutscher Kultur, von dessen Habitus sich Thomas Mann bei der ironischen Gestaltung des Mynheer Peeperkorn im „Zauberberg“ anregen ließ. Seine Dramen und Prosatexte reichen u.a. von naturalistischen Arbeiten über religiöse Stoffe bis hin zur antiken Mythologie. Das Seminar wird sich mit Dramen der frühen und mittleren Werkphase Hauptmanns auseinandersetzen. Hierbei werden über die sozialen Dramen hinaus Texte miteinbezogen, die mit mythologischen und märchenhaften Elementen arbeiten oder als Komödien bzw. Tragikomödien die Verfahrensweisen der naturalistischen sozialen Dramen erweitern und aufbrechen. Gegenstand des Seminars werden voraussichtlich folgende Dramen sein: „Vor Sonnenaufgang“, „Die Weber“, „Der Biberpelz“, „Hanneles Himmelfahrt“, Und Pippa tanzt!“, „Die Ratten“; teilweise Änderungen bei der Textauswahl sind möglich.).

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
31.10.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
07.11.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
14.11.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
21.11.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
28.11.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
05.12.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
12.12.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
19.12.2025 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
09.01.2026 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
16.01.2026 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
23.01.2026 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
30.01.2026 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
06.02.2026 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz
13.02.2026 (Freitag) 10:00 - 11:30 00 016 SR 02
9125 - Bausparkasse Mainz