Dr. Luise Kieckhöfel

Vita

  • Seit Februar 2024
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Lese- und Literaturdidaktik
  • 2017-2023
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur sowie am Institut für Psychologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • 2015-2017
    Referendarin an einer Erfurter Grundschule
  • 2008-2014
    Studium Pädagogik der Kindheit/Kunst und Lehramt an Grundschulen, Universität Erfurt

 

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Bilderbuch und Bilderbuchrezeption, Emotionen bei der Literaturrezeption, Leseförderung in allen Altersstufen, Literatur und Diversität/politische Bildung

Projekte

Mitarbeit im Forschungsprojekt Leseräume in Ganztagsschulen, bei Prof. Dr. Julia Sander und Dr. Sybille Werner, Universität Mainz, ab 2024.

Mitarbeit im BMBF-Forschungsprojekt Erwerb von Leseflüssigkeit gering literalisierter Erwachsener (LegelitE). Leitung: Prof. Dr. Cornelia Rosebrock (Frankfurt/M.), Prof. Dr. Daniel Scherf (PH Heidelberg). Laufzeit 2021-2023.

Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt Bilderbuchrezeption und übergangsbezogene Emotionen (BIËMO). Leitung: Prof. Dr. Karin Vach, Prof. Dr. Jeanette Roos, Dr. Stephen Frank, PH Heidelberg. Laufzeit 2017-2020.

Publikationen

Monografie

Bilderbuch und Emotionen. Theoretische und anwendungsbezogene Perspektiven auf emotionale Aspekte der Bilderbuchrezeption mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Heidelberg: Pädagogische Hochschule Heidelberg 2025, https://doi.org/10.60497/opus-1715

Aufsätze

Mit Jünger, Anna-Maria; Scherf, Daniel (angenommen): Förderung von Leseflüssigkeit. Wie ist die Qualität des Lernangebots in Alphabetisierungskursen einzuschätzen? Ergebnisse einer Beobachtungsstudie. SLLD-Z.

Mit Jünger, Anna-Maria; Rosebrock, Cornelia; Scherf, Daniel; Werner, Sybille; Wetterauer, Andrea: Erwerb von Leseflüssigkeit gering literalisierter Erwachsener. explorative Untersuchung von Lernangeboten und deren Nutzung (LegelitE). 2024, https://doi.org/10.60497/opus-1687.

Mit Jünger, Anna-Maria; Rosebrock, Cornelia; Scherf, Daniel; Werner, Sybille; Wetterauer, Andrea: Förderung von Leseflüssigkeit in der Erwachsenen-Alphabetisierung. Eine Handreichung für Kursleitende. Deutscher Volkshochschul-Verband 2024, https://www.vhs-lernportal.de/wws/bin/4007530-4032226-1-lesefluessigkeit_foerdern_web.pdf.

Mit Wetterauer Andrea; Werner, Sybille; Rosebrock, Cornelia: Leseflüssigkeit in der Grundbildung von Erwachsenen. Vorschläge zur Integration von Lautlese-Routinen und Metakognition. Sprache im Beruf, 7(2) / 2024, S. 153-172.

mit Frank, Stephen; Roos, Jeanette; Vach, Karin: Bilderbuchgespräche mit Vorschulkindern. Wahrnehmen und Bewerten von Bildern und vorgelesenem Text. In: Lingnau, Beate / Breußer, Ulrike: Anschluss- und Begleitkommunikationen zu literarischen Texten. SLLD - Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik 2023, S. 18-37. https://omp.ub.rub.de/index.php/SLLD/catalog/view/263/240/1312

mit Frank, Stephen; Roos, Jeanette; Vach, Karin: Wie setzen sich Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule mit Bilderbüchern zur Einschulung auseinander? Leseforum Schweiz – Literalität in Forschung und Praxis, Heft 2 / 2020, S. 1-21. https://www.leseforum.ch/sysModules/obxLeseforum/Artikel/698/2020_2_de_vach_et_al.pdf

 

Weiteres

Seit 2024: Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema Leseförderung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

2022-2024: Fortbildungen für Kursleitende zum Thema Leseförderung in der Grundbildung gering literalisierter Erwachsener, WiBeG (PH Weingarten), Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg.

2022: Leseübungen und -Texte für die Lese-App „VHS Lesetrainer“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.

2021: „Vorbild, Anregung oder Türöffner bei der Emotionsregulation. Bilderbuch und übergangsbezogene Emotionen“ (mit Stephen Frank). Vortrag auf dem Internationalen Bodensee-Symposium „Frühe Kindheit“, PH Thurgau.

2018: “Transition to Primary School in Parents’ View: Attitudes, Anticipations and Activities” (mit Stephen Frank, Maya Machunsky, Jeanette Roos, Karin Vach). Posterpräsentation auf der Potsdam Research Institute for Early Learning & Educational Action Conference, FH Potsdam.

2018: „Bilderbuchrezeption und übergangsbezogene Emotionen“ (mit Stephen Frank, Krain Vach und Jeanette Roos), Vortrag auf dem Symposion Deutschdidaktik, Universität Hamburg.