Lehre am Deutschen Institut

SDGN: Kurze Filme – fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven

Dozent:innen: Jens Heiderich
Kurzname: SDGN
Kurs-Nr.: 05.067.695
Kurstyp: Seminar

Anwesenheitspflicht

Anwesenheitspflicht besteht zu voraussichtlich folgenden Terminen:

  1. 12. Jan. 2026
  2. 19. Jan. 2026
  3. 26. Jan. 2026
  4. 2. Feb. 2026

 
Zudem ist Ihre Anwesenheit auch in möglichst allen anderen Sitzungen sinnvoll, so dass Sie sich für Ihr angestrebtes Berufsziel so gut wie möglich vorbereiten können. 
 

Empfohlene Literatur


  1. Abraham, U. (2009). Filme im Deutschunterricht. Klett [u. a.].
  2. Anders, P., Staiger, M., Albrecht, C., Rüsel, M., & Vorst, C. (2019). Einführung in die Filmdidaktik: Kino, Fernsehen, Video, Internet. J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04765-6
  3. Emmersberger, S., & Grimm, L. (Hrsg.), (2024). Kurzfilme im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Frank & Timme. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9168-6
  4. Frederking, V., Krommer, A., & Maiwald, K. (2018). Mediendidaktik Deutsch: eine Einführung. (3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage). Erich Schmidt Verlag.
  5. Kammerer, I., & Maiwald, K. ( 2021). Filmdidaktik Deutsch: eine Einführung. Erich Schmidt Verlag.
  6. Zabka, T., Winkler, I., Wieser, D., & Pieper, I. (2022). Studienbuch Literaturunterricht: Unterrichtspraxis analysieren, reflektieren und gestalten. Klett, Kallmeyer.

Inhalt

Kurze Prosa ist fester Bestandteil des Deutschunterrichts. Kurze Filme hingegen sowie Filmbildung insgesamt sind in der schulischen Praxis häufig noch unterrepräsentiert – und das, obwohl sie sowohl thematisch als auch ästhetisch höchst vielfältige Gelegenheiten zur Schulung von visual literacy und auch für literarisches Lernen bieten können. Gemeinsam möchten wir uns auf den Weg machen, um das didaktische Potenzial filmischer Kurzformate wie etwa Gedichtfilm, Poetry Clip, Musikvideoclip, Kurz(stumm)film, Werbespot, Erklärvideo und Trailer zu erkunden. Eingebettet sind unsere Überlegungen in grundlegende fachwissenschaftliche und -didaktische Kontexte.

Im Einzelnen befassen wir uns beispielsweise mit

  1. einem fach- und filmdidaktischen Begründungsrahmen (u. a. mit historischen Eckpfeilern der Filmbildung, filmdidaktischen Entscheidungsfeldern und Positionen, Kompetenzmodellen),
  2. fach- und sachanalytischen Grundlagen (z. B. visuelle, auditive und narrative Gestaltung, Genres),
  3. methodischen Verfahren im Umgang mit Filmen,
  4. der Rezeption und einer kritischen Analyse von unterrichtspraktischen Vorschlägen zu kurzen Filmen,
  5. der Planung eigener Unterrichtsstunden zu filmischen Kurzformen.

 
Insgesamt wird dieses Seminar viel Raum bieten, um neben der Aneignung fachwissenschaftlicher und filmdidaktischer Grundlagen eigene Vorstellungen auszubilden und selbst gewählte Schwerpunkte zu vertiefen, um Ideen für die spätere Berufspraxis möglichst konkret und in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden und dem Dozenten zu entwickeln und zu diskutieren. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
03.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
10.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
17.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
24.11.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
01.12.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
08.12.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
15.12.2025 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
05.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
12.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
19.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
26.01.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
02.02.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
09.02.2026 (Montag) 10:15 - 11:45 00 151 (K8) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg