Lehre am Deutschen Institut

SLLI/FDLI: Einführung in die Lese- und Literaturdidaktik (G2)

Dozent:innen: Dr. Sybille Claudia Werner
Kurzname: 05.067.23_060
Kurs-Nr.: 05.067.23_060
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Einführung in die Literatur- und Lesedidaktik
Die Einführungsveranstaltung leistet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche und Problemstellungen der Lese- und Literaturdidaktik. Vorgestellt und diskutiert werden die einschlägigen Vorgaben der Bildungsstandards für den Lese- und Literaturunterricht, Modelle von Lesekompetenz, Verfahren der Diagnose und Förderung des Lesens und Konzepte, Ziele und Methoden des literarischen Lernens und des Literaturunterrichts.
Im Rahmen des Seminars wird das Leseförderkonzept der IGS Mainz-Bretzenheim im Jahrgang 5 betrachtet. 
Bei einem Schulbesuch am 16.12./18.12.2025 (ein Termin wählbar) erhalten die Studierenden Einblick in die schulische Umsetzung des Konzepts. 
Bei einem weiteren Schulbesuch am 13.01/15.01.2026 (ein Termin wählbar) besteht die Möglichkeit, im Seminar entwickelte Konzepte der Leseförderung und des literarischen Lernens mit den Schülerinnen und Schülern vor Ort auszuprobieren. 

Die Teilnahme an den beiden Schulbesuchen ist Voraussetzung zum Erhalt der aktiven Teilnahme. 

Anwesenheitspflicht

Das Modul SSLI hat Anwesenhietspflicht

Empfohlene Literatur

Literatur: Rosebrock, Cornelia; Scherf, Daniel (2019): Lesedidaktik? Literaturdidaktik? Ein Dutzend Antworten für Einsteiger. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


 Die Veranstaltung ist für Erasmus + Studierende

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.11.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.01.2026 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2026 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2026 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2026 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2026 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2026 (Dienstag) 12:15 - 13:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude