HEWV/ SEWV/SEVV: Grammatikunterricht war gestern – Sprachreflexion durch Sprach(en)vergleiche im Unterricht
Dozent:innen: Univ-Prof. Dr. Anja MüllerKurzname: HEWV/ SEVV
Kurs-Nr.: 05.067.940
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten Sie, dass das Seminar als Blockveranstaltung durchgeführt wird.Empfohlene Literatur
Für die Veranstaltung werden Basistexte online zur Verfügung gestellt. Sekundärliteratur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.Inhalt
Der Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Lehrplan Deutsch RLP) stellt sowohl Lernende wie auch Lehrkräfte immer wieder vor Herausforderungen - nicht zuletzt, weil „Grammatikunterricht“ oft als langweilig, unverständlich und nutzlos empfunden wird. Seit Langem wird über die sprachdidaktischen Konzeptionen für den schulischen Grammatikunterricht gestritten (vgl. Granzow-Emden, 2015). Ziel des Seminars ist es, die aktuelle Gestaltung von Grammatikunterricht u.a. anhand von Lehrmaterialien zu reflektieren und zu diskutieren. Gleichzeitig gilt es neue Konzeptionen kritisch zu hinterfragen und diese auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept des sprachvergleichenden Grammatikunterrichts. Das Konzept basiert auf dem Prinzip der Kontrastierung, d.h. das Lehr-Lern-Setting sieht einen Vergleich von sprachlichen Mustern/Regeln verschiedener Sprachen vor. Diese Herangehensweise soll den Lernenden den Blick auf Sprachstrukturen erleichtern, den Auf- und Ausbau sprachlichen Wissens unterstützen und zu vertieften Kenntnissen über das deutsche Sprachsystem führen (vgl. Müller/Szczepaniak, 2019).Die Seminarteilnehmenden werden sich intensiv mit diesem Konzept vertraut machen und dazu eigenständig Materialien entwickeln. Darauf aufbauend entwerfen die Teilnehmenden einen Stundenentwurf, der als Basis der Hausarbeit genutzt werden kann (=Leistungsnachweis).
Zusätzliche Informationen
Für Lehramtsstudierende der Wirtschaftspädagogik: Bitte besuchen Sie, sofern möglich, eines der anderen HEWV-Seminare. Leider ist es nur bedingt möglich, im Rahmen des "Grammatik"-Seminars auf Belange des BBS-Bereichs einzugehen.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.11.2025 (Freitag) | 14:15 - 15:45 | 01 471 ÜR Deutsches Institut 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.11.2025 (Freitag) | 14:15 - 17:45 | 01 471 ÜR Deutsches Institut 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.11.2025 (Samstag) | 10:15 - 15:45 | 01 471 ÜR Deutsches Institut 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.12.2025 (Freitag) | 14:15 - 17:45 | 01 471 ÜR Deutsches Institut 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.12.2025 (Samstag) | 10:15 - 15:45 | 01 471 ÜR Deutsches Institut 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.01.2026 (Samstag) | 10:15 - 15:45 | 01 471 ÜR Deutsches Institut 1141 - Philosophisches Seminargebäude |