Lehre am Deutschen Institut

SDGN: Ästhetische Rezeptionsprozesse

Dozent:innen: Dr. Sybille Claudia Werner
Kurzname: SDGN
Kurs-Nr.: 05.067.695
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

 Lit-KUKI: Zwischen Deutung und Zweifel. Kritischer Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Literaturunterricht

Kommentar:
Die Veröffentlichung generativer KI-Modelle hat die Diskussion über deren Potenziale im Bildungsbereich – etwa im Deutschunterricht – belebt. Neben Ideen zur Schreibförderung zeigen neuere Ansätze auch den Wert dieser Modelle für Lesekompetenz (Bay et al. 2025) und literarisches Lernen (Nix/Führer 2023). Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten stellen angehende Lehrkräfte jedoch vor Herausforderungen: Der produktive Einsatz generativer Sprachmodelle erfordert eine kompetente, reflektierte Nutzung. Besonders bei Unterrichtsplanung, Diagnose und Aufgabenentwicklung sind fundierte Kenntnisse notwendig.
Das Seminar qualifiziert Lehramtsstudierende dafür, KI-gestützte Tools gezielt im Unterricht einzusetzen – zur individuellen Förderung, kreativen Gestaltung und für adaptive Lernprozesse. Zudem sensibilisiert es für einen kritischen Umgang mit KI, etwa algorithmischer Verzerrung und Urheberrecht.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende der Universitäten Mainz, Frankfurt und Darmstadt. In problemorientierten Lernformaten erwerben sie Wissen zum reflektierten Einsatz von KI im Literaturunterricht.
Die Kooperation der drei Standorte erfolgt in intensiven Präsenzblöcken (Mainz am 17.1.; Frankfurt am 8.11.; Darmstadt am 13.12.) sowie in asynchronen, projektbasierten Phasen in interuniversitären Kleingruppen. Entwickelt wird eine Unterrichtseinheit mit Fokus auf KI im Literaturunterricht – begleitet durch die Lehrenden. Den Abschluss bildet eine synchrone Online-Sitzung  (14.2.) zur gemeinsamen Reflexion der Projektergebnisse.

Teilnahmebedingung: Die aktive Teilnahme an allen Präsenzblöcken in Frankfurt, Mainz und Darmstadt ist obligatorisch.

Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
27.10.25 9:30- 10:30 digitale Vorbesprechung
Samstag 8.11.25 10-16 Uhr in Frankfurt,
Samstag 13.12.25 10-16 Uhr in Darmstadt
Samstag 17.01.25 10-16 Uhr in Mainz  
Samstag 14.02.26 10-14 Uhr Digital

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2025 (Montag) 09:30 - 10:30 Online
08.11.2025 (Samstag) 10:00 - 16:00 Univ. Frankfurt
13.12.2025 (Samstag) 10:00 - 16:00 Univ. Darmstadt
17.01.2026 (Samstag) 10:00 - 16:00 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.02.2026 (Samstag) 10:00 - 14:00 Online