Lehre am Deutschen Institut

Sommersemester 2025

DaF/DaZ finden Sie unter: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (uni-mainz.de)

  1. (DAZ-Zertifikat)
    Dozent:in: Dr. Anke Sennema
  2. 7.1 HS: Gauvain, Gawein, Walewein, Gawain. Die Entfaltung des Artusneffen im gesamteuropäischen Kulturraum
    Dozent:in: Dr. Jessica Quinlan
  3. 7.2 Tutorium Wissenschaftliches Schreiben und Stilistik
    Dozent:in: Sophie Veronika Bongard
  4. DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft 1
    Dozent:in: Dr. Carmen Scherer
  5. DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft 2
    Dozent:in: PD Dr. Franz Josef Avis
  6. DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft 3
    Dozent:in: PD Dr. Franz Josef Avis
  7. DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft 4
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
  8. DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft 5
    Dozent:in: Peter Robert Wilhelmy
  9. DESK-PS/VDFO: Einführungsproseminar Deskriptive Sprachwissenschaft 6
    Dozent:in: Peter Robert Wilhelmy
  10. DESK-V: Vorlesung zur Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
  11. Einführungsveranstaltung Deutsche Philologie/Deutsch/Germanistik
    Dozent:in: Prof. Dr. Sabine Obermaier
  12. FPR – Forschungsprojekt
    Dozent:in: N.N.
  13. GADL-PS A: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Jessica Quinlan
  14. GADL-PS B: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: PD Dr. Nina Nowakowski
  15. GADL-PS C: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Kerstin Riedel
  16. GADL-PS D: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Jessica Quinlan
  17. GADL-PS E: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Kerstin Riedel
  18. GADL-PS F: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Prof. Dr. Sabine Obermaier
  19. GADL-PS H: Einführungsproseminar Ältere Deutsche Literatur (X)
    Dozent:in: N.N.
  20. GADL-V: Einführungsvorlesung Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: PD Dr. Nina Nowakowski
  21. GDES: Grundlagenübung zur deskriptiven Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Paul Reszke
  22. GDES: Grundlagenübung zur deskriptiven Sprachwissenschaft
    Dozent:in: PD Dr. Franz Josef Avis
  23. GDES: Grundlagenübung zur deskriptiven Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Paul Reszke
  24. GDES: Grundlagenübung zur deskriptiven Sprachwissenschaft (entfällt)
    Dozent:in: N.N.
  25. GHIS/UHIS/UADL/USPR/SSPR: Germanistisch-Historischer Arbeitskreis: Mittelalterliche Handschriften lesen
    Dozent:in: Dr. Daniel Kroiß
  26. GHIS/UHIS/USPR/SSPR: Altenglischer Lektürekurs
    Dozent:in: Dr. Jessica Quinlan
  27. GHIS/UHIS: Sprachgeschichte in der Schule
    Dozent:in: Dr. Kerstin Riedel
  28. GHIS/UHIS: Sprachgeschichte in der Schule
    Dozent:in: Dr. Kerstin Riedel
  29. GHIS/UHIS: Sprachgeschichte in der Schule
    Dozent:in: Dr. Kristin Kopf
  30. GNDL-PS A: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Carsten Jakobi
  31. GNDL-PS B: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Carsten Jakobi
  32. GNDL-PS C: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Fabio D´Addona
  33. GNDL-PS D: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Yvonne Wolf
  34. GNDL-PS E: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Johannes Ullmaier
  35. GNDL-PS F: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Johannes Ullmaier
  36. GNDL-PS G: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums
  37. GNDL-PS H: Einführungsproseminar Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Yvonne Wolf
  38. GNDL-V: Einführungsvorlesung Neuere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger; Dr. Carsten Jakobi; Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin; Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums; Dr. Johannes Ullmaier
  39. GRAM 1: Übung zur Grammatik des Deutschen (entfällt)
    Dozent:in: N.N.
  40. GRAM 2: Übung zur Grammatik des Deutschen
    Dozent:in: Dr. Robert Külpmann
  41. HADL/SFAL I-IV/ HAKULT: Tiere im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach
    Dozent:in: Prof. Dr. Sabine Obermaier
  42. HADL/SFAL I-IV/ HAPHIL:
    Dozent:in: Sophie Charlotte Quander
  43. HADL/SFAL I-IV/HADIG: Minnesang im digitalen Zeitalter
    Dozent:in: Prof. Dr. Sabine Obermaier
  44. HADL/SFAL I-IV: Kurz und gut. Mittelhochdeutsche Novellistik
    Dozent:in: PD Dr. Nina Nowakowski
  45. HEWV/ SEWV/SEVV a): Didaktische Konzepte in der Gestaltung mehrsprachiger Lehr-Lernsituationen
    Dozent:in: Dr. Anke Sennema
  46. HEWV/ SEWV/SEVV b): Didaktische Konzepte in der Gestaltung mehrsprachiger Lehr-Lernsituationen
    Dozent:in: Dr. Anke Sennema
  47. HEWV/ SEWV/SEVV: Grammatikunterricht war gestern – Sprachreflexion durch Sprach(en)vergleiche im Unterricht
    Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Anja Müller
  48. HEWV/ SEWV/SEVV: Grammatik der Eigennamen – Wandel und Spezifika
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
  49. HEWV/ SEWV/SEVV: Schreibforschung und Schreibdidaktik für die Schule
    Dozent:in: Johanna Klippel
  50. HEWV/ SEWV/SEVV: Sprachbewusste Unterrichtsplanung
    Dozent:in: Johanna Klippel
  51. HIST-PS A: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Dr. Simone Busley
  52. HIST-PS B: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Prof. Dr. Sabine Obermaier
  53. HIST-PS C: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Dr. Kerstin Riedel
  54. HIST-PS D: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Prof. Dr. Sabine Obermaier
  55. HIST-PS E: Einführungsproseminar Historische Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Andreas Klein
  56. HIST-V: Einführungsvorlesung Historische Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
    Format: online
  57. HNDL/SFNL I-V (Master): (x)
    Dozent:in: N.N.
  58. HNDL/SFNL I-V / HAESTH: Klassismus, Arbeiterliteratur, Autosoziobiographisches Schreiben im internationalen Kontext
    Dozent:in: Dr. Carsten Jakobi
  59. HNDL/SFNL I-V /HNDIG: Georg Büchner
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
  60. HNDL/SFNL I-V /HNPHIL: Arthur Schnitzler
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
  61. HNDL/SFNL I-V : Faust I und II
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Gunther Nickel
  62. HNDL/SFNL I-V/ HNKULT: Heines Lyrik
    Dozent:in: Dr. Paul Kieron Whitehead
  63. HNDL/SFNL I-V/HADL: Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger
  64. HNDL/SFNL I-V: Sprechwerkzeuge: Mund/Text/Medium
    Dozent:in: Dr. Johannes Ullmaier
  65. HSYS/SSYS:
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
  66. HSYS/SSYS: Das Verb im Wandel
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
  67. HSYS/SSYS: Faktenchecks im Faktencheck – Linguistische Perspektiven auf die Herstellung und Hinterfragung von Fakten (Projektseminar)
    Dozent:in: Paul Reszke
  68. HSYS/SSYS: Gallizismen im Deutschen
    Dozent:in: Dr. Carmen Scherer
  69. HTHE/STHE I-II (Bachelor & Master): Sprach(erwerbs)biographien der Migrationsgesellschaft
    Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Anja Müller
  70. HTHE/STHE I-II /SFPR: Historische Pragmatik
    Dozent:in: Dr. Kristin Kopf
  71. HTHE/STHE I-II: Hauptseminar zu Theorie und Empirie
    Dozent:in: Dr. Anke Sennema
  72. HTHE/STHE I-II: Satztypen und ihre Verwendung
    Dozent:in: PD Dr. Franz Josef Avis
  73. Infoveranstaltung zum M.A. Germanistik-Studium
    Dozent:in: Jan Schubert; Dr. Yvonne Wolf
  74. Infoveranstaltung zum M.Ed. Deutsch-Studium
    Dozent:in: Jan Schubert; Dr. Yvonne Wolf
  75. KEWV neu
    Dozent:in: N.N.
  76. KSYS/USYS: Latinismen und Romanismen im Deutschen
    Dozent:in: Dr. Carmen Scherer
  77. KTHE/UTHE/UFPR: Sprache „messen und wiegen“ – Möglichkeiten und Grenzen von Sprachstandserfassungen“
    Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Anja Müller
  78. OS: Oberseminar Sprachwissenschaft
    Dozent:in: N.N.
  79. OS: Oberseminar Sprachwissenschaft
    Dozent:in: N.N.
  80. OSLW/OS: Examens- und Forschungskolloquium
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
  81. OSLW/OS: Examens- und Forschungskolloquium
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums
  82. OSSW: Oberseminar in Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
  83. OSSW: Oberseminar in Sprachwissenschaft
    Dozent:in: PD Dr. Franz Josef Avis
  84. PR – Praktikum
    Dozent:in: N.N.
  85. PRAK - Berufspraktikum
    Dozent:in: N.N.
  86. PRAK - Praktikum
    Dozent:in: N.N.
  87. PRAK - Praxisprojekt
    Dozent:in: N.N.
  88. REPA: Repetitorium Mündliche Prüfung Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Dr. Kerstin Riedel
  89. REPA: Repetitorium Mündliche Prüfung Ältere Deutsche Literatur
    Dozent:in: Sophie Charlotte Quander
  90. REPA: Repetitorium Mündliche Prüfung Ältere Deutsche Literatur (X)
    Dozent:in: N.N.
  91. REPN/SNDL: Visuelle Erinnerungskulturen. Fototexte in der deutschsprachigen Literatur
    Dozent:in: Dr. Paul Kieron Whitehead
  92. REPN/SNEL: Komödien des 17. bis 20. Jahrhunderts
    Dozent:in: Dr. Carsten Jakobi
  93. REPN: Pop-Melancholie
    Dozent:in: Dr. Timothy Attanucci
  94. S: Kurzprosa und Lyrik des 19. und 20. Jahrhunderts
    Dozent:in: Michael Grabis
  95. SDES: Klassiker der Sprachphilosophie und Sprachwissenschaft – und was sie über unsere Gegenwart zu sagen haben
    Dozent:in: Paul Reszke
  96. SDES: Seminar zur Sprachwissenschaft mit deskriptivem Schwerpunkt
    Dozent:in: Dr. Robert Külpmann
  97. SDES: Seminar zur Sprachwissenschaft mit deskriptivem Schwerpunkt
    Dozent:in: Mandy Haase
  98. SDES: Syntaktische Rechtschreibphänomene empirisch erforschen
    Dozent:in: Ann-Kathrin Venz
  99. SDES: Syntax des Deutschen
    Dozent:in: PD Dr. Franz Josef Avis
  100. SDFN: Beliebt beim jugendlichen Lesepublikum, aber auch geeignet für den Literaturunterricht? Ursula Poznanskis Thriller für Jugendliche
    Dozent:in: Bettina Wild
  101. SDFN: Grafische Erzählliteratur im Deutschunterricht
    Dozent:in: Luise Kieckhöfel
  102. SDFN: Jugendliterarische Ökodystopien. Ein Genre im Spannungsfeld ästhetischen Schreckens und politischer Aufklärung
    Dozent:in: Bettina Wild
  103. SDFN: Qualitativen Literaturunterricht gestalten
    Dozent:in: Dr. Sybille Claudia Werner
  104. SDFN: Was macht Literaturunterricht qualitativ?
    Dozent:in: Dr. Sybille Claudia Werner
  105. SDFN:Literarisches Lernen mit Romanen in den Sekundarstufen unter Berücksichtigung von Romanverfilmungen, Hörbüchern und Adaptionen für die Bühne
    Dozent:in: Jens Heiderich
  106. SDGA: Grundlagenseminar zur Älteren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung
    Dozent:in: Sabine Jutta Burckhardt
  107. SDGA: Grundlagenseminar zur Älteren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung
    Dozent:in: Malin Michelle Kipke
  108. SDGA: Grundlagenseminar zur Älteren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung
    Dozent:in: Malin Michelle Kipke
  109. SDGN: "Wir sind die Flut!". Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Ökologie
    Dozent:in: Bettina Wild
  110. SDGN: Ästhetische Rezeptionsprozesse
    Dozent:in: Dr. Sybille Claudia Werner
  111. SDGN: Holocaust Literatur in der Schule. Literaturunterricht als Gedächtnisagentur?
    Dozent:in: Dr. Ines Linden-Kamuf
  112. SDGN: Kreatives Schreiben im Literaturunterricht
    Dozent:in: Dr. Sybille Claudia Werner
  113. SDGN: Kurze Filme – fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
    Dozent:in: Jens Heiderich
  114. SDGN: Literaturunterricht mit KJL gestalten
    Dozent:in: Dr. Sybille Claudia Werner
  115. Seminar Accounting and Controlling
    Dozent:in: N.N.
  116. Seminar Corporate Finance and Investment
    Dozent:in: N.N.
  117. SFAL I/II/SADL: Minnesang im digitalen Zeitalter
    Dozent:in: Prof. Dr. Sabine Obermaier
  118. SFAL I/II/SADL: Seminar zur Älteren Deutschen Literatur I
    Dozent:in: Dr. Jessica Quinlan
  119. SFAL I/II/SADL: Seminar zur Älteren Deutschen Literatur I
    Dozent:in: Marco Lehmann
  120. SFNL I/II/SFNZ: Lehrerfiguren in der Literatur seit der Frühen Neuzeit
    Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger
  121. SFNL I/II/SKRL: Mehr-als-Menschliches erzählen
    Dozent:in: Fabio D´Addona
  122. SFNL I/II: Seminar zur Neueren Deutschen Literatur
    Dozent:in: Dr. Johannes Ullmaier
  123. SFNL I/II: Thomas Manns Erzählungen
    Dozent:in: Dr. Yvonne Wolf
  124. SGAL I/II/KADL: Grundlagenseminar zur Älteren Deutschen Literatur
    Dozent:in: Dr. Jessica Quinlan
  125. SGAL I/II/KADL: Wettbewerbe, Kämpfe und Konflikte in der mittelalterlichen Epik
    Dozent:in: Clemens Brill
  126. SGNL I/II: Epische Längen
    Dozent:in: Dr. Johannes Ullmaier
  127. SGNL I/II: Gerhart Hauptmanns Dramen
    Dozent:in: Dr. Yvonne Wolf
  128. SGNL I/II: Robert Walser
    Dozent:in: Dr. Yvonne Wolf
  129. SHIS/UEWV: Kasus diachron und kontrastiv
    Dozent:in: Andreas Klein
  130. SHIS: Einführung in die Regionalsprachenforschung
    Dozent:in: Dr. Simone Busley
  131. SKGS – Sprach(struktur)kurs germanische Sprache
    Dozent:in: N.N.
  132. SLLI/FDLI: Einführung in die Lese- und Literaturdidaktik (G1)
    Dozent:in: Dr. Sybille Claudia Werner
  133. SLLI/FDLI: Einführung in die Lese- und Literaturdidaktik (G2)
    Dozent:in: Dr. Sybille Claudia Werner
  134. SLLI/FDLI: Einführung in die Lese-und Literaturdidaktik
    Dozent:in: Dr. Ines Linden-Kamuf
  135. SSDI/FDSP b): Didaktik Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext
    Dozent:in: Dr. Anke Sennema
  136. SSDI/FDSP: Grammatikunterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer
    Dozent:in: Johanna Klippel
  137. SSDI/FDSP: Grammatikunterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer
    Dozent:in: Johanna Klippel
  138. SSDI/FDSP: Seminar Sprachdidaktik
    Dozent:in: Julia Bissinger
  139. SSDI/FDSP:a) : Didaktik Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext
    Dozent:in: Dr. Anke Sennema
  140. TUT- DESK-01
    Dozent:in: N.N.
  141. TUT- DESK-02
    Dozent:in: N.N.
  142. TUT- DESK-03
    Dozent:in: N.N.
  143. TUT- DESK-04
    Dozent:in: N.N.
  144. TUT- DESK-05
    Dozent:in: N.N.
  145. TUT- DESK-06
    Dozent:in: N.N.
  146. TUT- GADL- 01
    Dozent:in: Lea Müller
  147. TUT- GADL- 02
    Dozent:in: Finn Felix Rusitschka
  148. TUT- GADL- 03
    Dozent:in: Moritz Sebastian Biegel
  149. TUT- GADL- 04
    Dozent:in: Finn Felix Rusitschka
  150. TUT- GADL- 05
    Dozent:in: Lea Müller
  151. TUT- GNDL- 01 (Thums/d´Addona)
    Dozent:in: N.N.
  152. TUT- GNDL- 02
    Dozent:in: N.N.
  153. TUT- GNDL- 03
    Dozent:in: Elena Später
  154. TUT- GNDL- 04
    Dozent:in: N.N.
  155. TUT- GNDL- 05
    Dozent:in: N.N.
  156. TUT- HIST-01
    Dozent:in: N.N.
  157. TUT- HIST-02
    Dozent:in: N.N.
  158. TUT- HIST-03
    Dozent:in: N.N.
  159. TUT- HIST-04
    Dozent:in: N.N.
  160. TUT- HIST-05
    Dozent:in: N.N.
  161. TUT- HIST-06
    Dozent:in: N.N.
  162. Ü: Konversationskurs Deutsch (Sprachniveau A2-B1)
    Dozent:in: Lea Judith Coelho Goncalves
  163. Ü: Konversationskurs Deutsch (Sprachniveau A2-B1)
    Dozent:in: Hannah Bach
  164. Ü: Konversationskurs Deutsch (Sprachniveau B1-C2)
    Dozent:in: Yanitsa Asenova Dimitrova
  165. Ü: Konzeption und Durchführung von Korpusuntersuchungen
    Dozent:in: Dr. Kristin Kopf
    Format: online
  166. Ü: Niederländisch für Anfänger (NL 2 - für Studierende mit Basiskenntnissen)
    Dozent:in: Marlijn Stege
  167. Ü: Niederländisch für Anfänger (NL1 - für Studierenden ohne Vorkenntnisse)
    Dozent:in: Marlijn Stege
  168. Ü: Übung 1
    Dozent:in: N.N.
  169. UADL I-II / UADIG:
    Dozent:in: Marco Lehmann
  170. UADL I-II / UAPHIL:
    Dozent:in: Hedwig Suwelack
  171. UADL I-II /OSLW: Mittelalterliche Manuskripte in und um Mainz
    Dozent:in: PD Dr. Nina Nowakowski
  172. ULIN: Propädeutikum Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
  173. ULIT: Propädeutikum Literaturwissenschaft
    Dozent:in: Elena Schorz
  174. UNDL I/II/KNDL: Theorie und Praxis des Promptens
    Dozent:in: Dr. Timothy Attanucci
  175. UNDL I/II/UAESTH:
    Dozent:in: Dr. Carsten Jakobi
  176. UNDL I/II/UKULT: Thomas Mann: „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
    Dozent:in: Dr. Yvonne Wolf
  177. UNDL I/II/UNDIG/ULMT: Ecocriticism
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums
  178. UNDL I/II/UNPHIL: Literaturwissenschaftliche Redaktion
    Dozent:in: Dr. Johannes Ullmaier
  179. UPRA - Übung zum Praktikum
    Dozent:in: Andreas Klein
  180. USMT - Sprachwissenschaftliche Methoden und Theorien (fällt aus im WS)
    Dozent:in: N.N.
  181. VADL I-III /VFNZ: Völlig absurd und absolut sinnvoll. Mittelhochdeutsche Novellistik
    Dozent:in: PD Dr. Nina Nowakowski
  182. VDFN: Lese- und Literaturunterricht in der digitalen Welt
    Dozent:in: Bettina Wild
    Format: online
  183. VEWV/ VEVV : Mehrsprachigkeit
    Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Anja Müller
  184. VFDD: Das Fach Deutsch und seine Didaktik
    Dozent:in: Ann-Kathrin Venz; Dr. Sybille Claudia Werner
  185. VGRO/UGRO - Vorlesung/Übung Grammatik und Orthographie
    Dozent:in: Dr. Carmen Scherer
  186. VGRO/UGRO - Vorlesung/Übung Grammatik und Orthographie
    Dozent:in: Dr. Carmen Scherer
  187. VGRO/UGRO - Vorlesung/Übung Grammatik und Orthographie
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
  188. VGRO/UGRO - Vorlesung/Übung Grammatik und Orthographie
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
  189. VGRO/UGRO - Vorlesung/Übung Grammatik und Orthographie
    Dozent:in: Dr. Carmen Scherer
  190. VGRO/UGRO - Vorlesung/Übung Grammatik und Orthographie (x)
    Dozent:in: N.N.
  191. VHIS: Sprachwandel
    Dozent:in: Dr. Kristin Kopf
  192. VKUW/RVLK: Vorlesung Kulturwissenschaft
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
    Format: online
  193. VLIN: Inhalte und Methoden der Sprachwissenschaft
    Dozent:in: Dr. Simone Busley
    Format: online
  194. VNDL I/II/II//VNEL: Ökologische Genres: Die Idylle
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums
  195. VNDL I/II/II/VKRL/VADL: Der Roman in der Frühen Neuzeit
    Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger
  196. VSUP/VDIN: Einführung in die Deskriptive Sprachwissenschaft II
    Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
  197. VVAR/VSYS: Vorlesung Sprachvariation
    Dozent:in: Dr. Simone Busley

WiSe 2025/26