Lehre am Deutschen Institut

HNDL/SFNL I-V (Master): Statuenliebe

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums
Kurzname: HNDL
Kurs-Nr.: 05.067.1130
Kurstyp: Seminar/Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die antike Statue übt auf Künstler und Dichter eine immense Faszinationskraft aus: An Beschreibungen antiker Statuen werden in Aufklärung und Klassizismus Vorstellungen vom idealen Kunstwerk bzw. von der idealen Humanität verhandelt; in der Romantik ist es nicht mehr die „edle Einfalt und stille Größe“, die an der Statue zur Anschauung kommt, sondern vielmehr das erotische Begehren, das romantische Jünglinge zugrunde richtet; im Realismus wiederum steht die Domestizierung dieses erotischen Begehrens im Vordergrund. Im Seminar wollen wir erkunden, inwiefern sich die antike Statue als Reflexionsfigur für die Spannung zwischen Kunst und Leben, Körper und Geist, Materialität und Idealität, Schönheit und Zerfall verstehen lässt und inwiefern sie für die Verbindung von künstlerischer Produktivität, erotischem Begehren und Tod steht. Im Zentrum werden dabei ästhetische, poetische und anthropologische Konzepte des 18. und 19. Jahrhunderts, die Epochenbegriffe Klassizismus, Romantik und Realismus, die Gattung der Beschreibungsliteratur sowie der Pygmalion-Mythos stehen.

Literatur: Johann Joachim Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst (Reclam). – ders.: Laokoon-Beschreibungen, in: Pfotenhauer/Bernauer/Miller (Hgg.): Frühklassizismus. Position und Opposition: Winkelmann, Menges, Heinse. Frankfurt/M. 1995, S. 186-191. – Johann Gottfried Herder: Plastik (1778); Johann Wolfgang Goethe: Über Laokoon (beides in: Pfotenhauer/Sprengel (Hgg.): Klassik und Klassizismus. Frankfurt/M. 1995. – Gotthold Ephraim Lessing: Laokoon. Oder über die Grenzen der Malerei und Poesie (Reclam). – Wilhelm Heinse: Ardinghello (Reclam). – Johann v. Eichendorff: Das Marmorbild (Reclam). – Heinrich Heine: Florentinische Nächte (in: Sämtliche Werke) – Adalbert Stifter: Der Nachsommer (Reclam). – Gottfried Keller: Sieben Legenden (Reclam).

Empfohlene Literatur

Mayer, Mathias und Gerhard Neumann (Hg.): Pygmalion. Die Geschichte des Mythos in der abendländischen Kultur. Freiburg i.B. 1997.

Mülder-Bach, Inka: Im Zeichen Pygmalions. Das Modell der Statue und die Entdeckung der "Darstellung" im 18. Jahrhundert. München 1998.

Inge Baxmann (Hg.): Das Laokoon-Paradigma. Zeichenregime im 18. Jahrhundert. Berlin 2000.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
23.04.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
30.04.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
07.05.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
14.05.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
21.05.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
28.05.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
04.06.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
11.06.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
18.06.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
25.06.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
02.07.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II
09.07.2019 (Dienstag) 10:15 - 11:45 03 134
1331 - Verfügungsbau SB II