Lehre am Deutschen Institut

GHIS/UHIS: Graphematik diachron

Dozent:innen: Dr. Kerstin Riedel
Kurzname: GHIS
Kurs-Nr.: 05.067.1230
Kurstyp: Seminar/Übung

Empfohlene Literatur


  1. Nübling, Damaris et al. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Aufl. Tübingen, 242-272 (Kap. 9: Graphematischer Wandel).
  2. Elmentaler, Michael (2018): Historische Graphematik des Deutschen. Tübingen.
  3. Meletis, Dimitrios/Dürscheid, Christa (2022): Writing Systems and Their Use. An Overview of Grapholinguistics. Berlin/Boston.
  4. Bredel, Ursula (2024): Das Schriftsystem des Deutschen. Graphetik – Graphematik – Orthographie – Erwerb. Eine Einführung. Berlin.

Inhalt

Nach einem Exkurs zur Entstehung der Schrift und einem vergleichenden Blick auf verschiedene Schriftsysteme liegt der Fokus auf der Diachronie des deutschen Schriftsystems. Warum wird [i:] als <ie> verschriftet? Woher kommt das Dehnungs-<h>? Wie ist das <ß> entstanden? Wie hat sich die satzinterne Großschreibung etabliert? Welche Faktoren waren dabei im Spiel? Warum ist der Umlaut erst recht spät verschriftet worden? Wie ist die Entwicklung der Interpunktionszeichen verlaufen? Welcher Logik folgt der nicht normgerechte Apostroph? Anhand von Detailfragen dieser Art verfolgen wir die Entwicklung des ursprünglich stark phonographisch orientierten Systems zu einem tieferen, das eine Reihe anderer für den Leser relevanter Informationen verschriftet.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude