KTHE/UTHE (Bachelor & Master): #Klima – Aktuelle sprachwissenschaftliche Forschung zu Klimawandel auf Social Media
Dozent:innen: Paul ReszkeKurzname: KTHE
Kurs-Nr.: 05.067.990
Kurstyp: Übung
Inhalt
(Liebe Studierende, ich bin neu an der JGU Mainz, deswegen finden Sie weiter unten zusätzliche Informationen über mich.)*Zwei Themenbereiche, die zunehmend in den Blick sprachwissenschaftlicher Forschung geraten, sind erstens die Kommunikation über Social Media und zweitens die gesellschaftlich breit geführten Debatten über Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Ein Teil meiner aktuellen Forschung verbindet beide Themenbereiche: In der linguistischen Fachzeitschrift Aptum (https://buske.de/zeitschriften-bei-sonderhefte/aptum-zeitschrift-fuer-sprachkritik-und-sprachkultur.html) erscheint im Dezember 2024 eine Ausgabe, in der unter anderem folgende Themen verhandelt werden…
- wie verhandeln rechte Youtuber*innen den Klimawandel?
- wie wird die Praxis des urban gardening über Instagram in Deutschland und Frankreich verbreitet?
- welche Strategien werden auf X (ehemals Twitter) genutzt, um die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung zu hinterfragen?
- wie werden auf Instagram Emotionen in Hinblick auf den Klimawandel erzeugt und persuasiv genutzt?
- worüber sprechen Twitch-User*innen, während sie umweltbezogene Games wie Terra Nil spielen?
- …sowie ein Überblick über die bisherige linguistische Forschung zu Social Media und Klimawandel
In diesem Kleingruppenseminar werden wir mindestens drei (auf Ihren Wunsch gerne mehr) dieser Texte gemeinsam besprechen und von ihnen ausgehend eigene Gruppenforschungsprojekte zur Kommunikation auf Social Media entwickeln. So können Sie sich in die aktuellsten sprachtheoretischen und -methodischen Werkzeuge der Forschung einarbeiten und sie selbst zur Anwendung bringen.
Um die Leistungspunkte zu erbringen, genügt die aktive Beteiligung an den Kleingruppenprojekten sowie eine kurze Präsentation Ihrer Arbeiten gegen Ende des Semesters. Die erforschten Themen müssen nicht zwingend mit Klimawandel zu tun haben, der Fokus sollte allerdings auf Social Media liegen, da wir uns hauptsächlich diese Methoden erarbeiten.
*Mein Name ist Paul Reszke und ich wechsle von der Uni Kassel zur JGU Mainz. Ich habe bisher insbesondere im Feld einer kultur- und gegenwartsbezogenen Sprachwissenschaft geforscht und freue mich darauf, Sie und die JGU Mainz mit diesem Seminar kennenzulernen. Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier:
https://www.uni-kassel.de/fb02/institute/germanistik/fachgebiete/kunst-und-gesellschaft/team/dr-paul-reszke
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.10.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
29.10.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
05.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
12.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
19.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
26.11.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
03.12.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
10.12.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
17.12.2024 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
07.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
14.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
21.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
28.01.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |
04.02.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 00 025 SR 03 9125 - Bausparkasse Mainz |