SDFN (Master): Roboter in der Leseförderung? - Potenziale und Herausforderungen einer menschzentrierten Interaktionsgestaltung“
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Julia SanderKurzname: SDFN
Kurs-Nr.: 05.067.720
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Lehrprojekt - zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Johannes Kraus und Dr. Anke Vogel - wird durch das GLK gefördert.Die Termine werden als Blockveranstaltung durchgeführt. Zusätzlich findet am 21.11.2024 ein Schulbesuch statt.
Inhalt
Roboter finden sich zunehmend in Lernkontexten um das Lesen (Jäger/Sander 2024): Die Vorleseeule Luka und der Lesebär SAMi werden als Produkte für die Leseförderung verkauft (Vogel in Jäger/Sander 2024). Humanoide Roboter, z.B. NAO, kommen in Leseförderprojekten von Bibliotheken zum Einsatz (Prasch in Jäger/Sander 2024). Die Wirksamkeit solcher Robotereinsätze hängt auch von nutzer:innenbezogenen Variablen wie Akzeptanz und Vertrauen in die technischen Agenten ab (Kraus et al. 2022). Das interdisziplinäre Lehrprojekt fragt aus psychologischer, buchwissenschaftlicher und lesedidaktischer Perspektive nach Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Robotern in der Leseförderung. Beleuchtet wird, ob und wie die Interaktion mit Robotern so gestaltet werden kann, dass sie als positiv wahrgenommen wird und die Vermittlung von Lesekompetenz fördert. Die Studierenden analysieren in einem menschzentrierten Entwicklungsprozess (vgl. ISO, 2019) die spezifischen Anforderungen des schulischen Robotereinsatzes und der Nutzendengruppe der Schüler:innen. Auf dieser Grundlage werden Ableitungen für Mensch-Roboter-Interaktionen gezogen, die in den Kontext einer kritischen Roboterdidaktik (Reich-Stiebert 2023; Jäger/Sander2024) und Entwicklungen in der Leseforschung (Gold 2023; Lauer 2020) gestellt werden.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
25.10.2024 (Freitag) | 08:30 - 15:45 | 00 232 HS 11 1312 - Aulagebäude/Mensa I |
29.11.2024 (Freitag) | 08:30 - 15:45 | 00 232 HS 11 1312 - Aulagebäude/Mensa I |
24.01.2025 (Freitag) | 08:15 - 15:45 | 00 232 HS 11 1312 - Aulagebäude/Mensa I |