Lehre am Deutschen Institut

HNDL/SFNL I-V/ HNKULT (Master): Katastrophen

Dozent:innen: Dr. Paul Kieron Whitehead
Kurzname: HNDL
Kurs-Nr.: 05.067.1130
Kurstyp: Seminar/Hauptseminar

Inhalt

Seit der Antike und in je unterschiedlicher Art und Weise befasst sich die kulturelle und literarische Imagination mit katastrophalen Ereignissen der Weltgeschichte. In der aristotelischen Dramentheorie bezeichnet die Katastrophe den Moment, in dem der zentrale Konflikt der Handlung gelöst wird – entweder als gutes Ende in der Komödie oder als schlechtes Ende in der Tragödie. Bei dem Begriff ›Katastrophe‹ denken wir heutzutage besonders an verheerende, destruktive Begebenheiten oder moralisch abscheuliche Taten. In unserer Veranstaltung wollen wir mit diesem engen, zivilisationskritisch grundierten Begriffsverständnis operieren. Dabei widmen wir uns der Frage, wie literarische Texte im Anthropozän vom 18. bis ins 21. Jahrhundert Ereignisse wie Naturkatastrophen – Großfeuer und Brände, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen – und menschengemachte Katastrophen – Genozid, Krieg, Terroranschläge – darzustellen und zu deuten versuchen. Die genaue Textgrundlage wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen.

Zur ersten Orientierung:
Jörg Trempler: Katastrophen. Ihre Entstehung aus dem Bild. Berlin: Wagenbach 2013 – Eva Horn: Zukunft als Katastrophe. Frankfurt am Main: S. Fischer 2014 – Juliane Blank: Katastrophe und Kontingenz in der Literatur. Zufall als Problem der Sinngebung im Diskurs über Lissabon, die Shoah und 9/11. Berlin/Boston: De Gruyter 2021.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.04.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.05.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.05.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.05.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.06.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.06.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.06.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.07.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.07.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.07.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude