Lehre am Deutschen Institut

HEWV/ SEWV/SEVV (Master): Genderlinguistik diachron

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
Kurzname: HEWV/ SEVV
Kurs-Nr.: 05.067.940
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

Kotthoff, Helga/Nübling, Damaris (2024): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen: Narr.

Inhalt

Genderlinguistik untersucht die reziproke Beziehung zwischen Sprache und der sozialen Unterscheidung nach Geschlecht. Sie umfasst weit mehr als das, was im öffentlichen Diskurs verhandelt wird. Wichtig bei diesem komplexen Wechselverhältnis ist die Einsicht, dass Geschlechterordnungen des 18. und 19. Jahrhunderts tief ins Sprachsystem sedimentiert sind, an denen wir uns heute abarbeiten. Doch nicht das Sprachsystem, auch Sprachgebräuche (z.B. das male-first-Prinzip in sog. Binomialen wie Vater und Mutter, Schwule und Lesben) bis hin zu Pressetexten konservieren und prozessieren Geschlechterstereotypen. Wir werden Themen behandeln wie die Gestaltung der Stimme historisch und heute, unser Drei-Genus-System und seine Bezüge zur binären Geschlechterordnung, die sog. in-Movierung bei Menschen (Bischöfin, die Lutherin), aber auch bei Tieren (Bärin), die Binarität bei Vornamen, die sich bis in die phonologischen Bausteine hinein verfestigt hat, die male- bzw. female-first-Ordnungen bei koordinierten Personenbezeichnungen, Großschreibungspraktiken in frühneuhochdeutschen Verhörprotokollen, semantischer Wandel bei Frauen- und Männerbezeichnungen, die Darstellung der Geschlechter in (historischen wie aktuellen) Wörter-, aber auch Schulbüchern bis hin zur heutigen Wahl von Ehenamen bei der Heirat und die entsprechenden Legitimationsstrategien. Regelmäßige Teilnahme und hohe Leistungsbereitschaft sind Voraussetzung, möglichst auch Kenntnisse der deutschen Sprachgeschichte. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.07.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.07.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude