Lehre am Deutschen Institut

HTHE/STHE I-II/SFPR (Bachelor & Master): Methoden der historischen Sprachwissenschaft

Dozent:innen: Andreas Klein
Kurzname: HTHE
Kurs-Nr.: 05.067.1103
Kurstyp: Seminar/Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur regelmäßigen Mitarbeit im Kurs und die Bearbeitung wöchentlicher Arbeitsaufträge im Rahmen der aktiven Teilnahme. In den meisten Sitzungen benötigen Sie (mindestens zu zweit) einen Laptop.

Die Modulprüfung besteht je nach Studiengang aus einer empirischen Hausarbeit (12-15 S.) oder einer mündlichen Prüfung (20m).

Empfohlene Literatur

Literatur wird im Kurs bekanntgegeben.

Inhalt

Wie lässt sich Sprachwandel greifen und wie eine Sprache beschreiben, die längst nicht mehr gesprochen wird? Wir werden uns in diesem Seminar anhand ausgewählter Phänomene mit zentralen Methoden der historischen Sprachwissenschaft auseinandersetzen. Neben den Methoden und Untersuchungsdesigns  geben die verschiedenen Datentypen die Kursstruktur vor. Wir fangen in der Gegenwart an und arbeiten uns zu historischen Zeugnissen vor, indem wir uns u.a. mit Rekonstruktion aus Sprachvergleich, real- und apparent-time-Studien, areallinguistischen Analysen, sekundären Quellen (z.B. Wörterbücher, hist. Grammatiken, metasprachliche Äußerungen über Sprache) und Korpusaufbau und -analysen beschäftigen. Dabei werden wir auch kritisch eruieren, ob und ggf. wie KI-Anwendungen Arbeitsschritte vereinfachen können.
Da diese Veranstaltung zugleich ein Seminar zu Forschung und Praxis ist, bietet sie auch einen Überblick über wissenschaftliche und wissenschaftsvermittelnde Einrichtungen, in denen die erlernten Techniken zur Anwendung kommen. In einzelnen Sitzungen werden Expertinnen und Experten im Rahmen von Gastvorträgen selbst von ihrer Arbeit berichten.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
22.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
29.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
06.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
13.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
20.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
27.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
03.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
10.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
17.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
24.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
01.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
08.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
15.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg