Lehre am Deutschen Institut

Ü: Lektüreübung für Austauschstudierende: Franz Kafka: „Die Verwandlung“

Dozent:innen: Dr. Yvonne Wolf
Kurzname: Lektüreübung
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Anmeldung ausschließlich via E-Mail von Montag, 14. April 2025, 8.00, bis Dienstag, 22. April, 18.00 (bitte halten Sie sich an diesen Zeitraum). Ich werde Sie am Mittwoch, dem 23. April, per E-Mail benachrichtigen, ob Sie teilnehmen können.  
E-Mail-Adresse: ywolf@uni-mainz.de

Wir beginnen mit der ersten Sitzung am Donnerstag, dem 24. April. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der während des oben genannten Anmeldezeitraums eingehenden Anmelde-E-Mails vergeben. Es können in der Veranstaltung maximal 4 ECTS-Punkte (qualifizierter Schein) erworben werden. Prüfungsform: Mündliche Prüfung.  
Zur 'aktiven Teilnahme' gehört neben der Lektüre der Erzählung die Mitarbeit im Unterricht.

Anwesenheitspflicht

siehe 'aktive Teilnahme'

Empfohlene Literatur

Bitte beschaffen Sie sich für den Unterricht unbedingt folgende Textausgabe, sie ist im Buchhandel erhältlich: 
Franz Kafka: Die Verwandlung. Hg. v. Ralf Kellermann. Ditzingen: Reclam, 2021 (= Reclam XL, Text und Kontext; Band 16109). ISBN-13: 978-3-15-016109-8. 

Inhalt

Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ (ED 1915), die Geschichte von Gregor Samsa und seiner Verwandlung in ein „ungeheuere[s] Ungeziefer“, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Kafka-Texten. Die Erzählung eignet sich besonders gut dazu, einen Zugang zu Kafka zu finden und sich mit seinen spezifischen Erzählverfahren, seiner Bildlichkeit und den Schwierigkeiten, Kafkas vieldeutige Texte einer Interpretation zu unterziehen, vertraut zu machen.  
  
Die Übung zielt vor allem auf ein gründliches sprachliches, inhaltliches und strukturelles Verständnis des Textes, das im Rahmen einer schrittweisen, gemeinsamen Lektüre im Unterricht gewonnen werden soll.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.04.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
08.05.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
15.05.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
22.05.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
05.06.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
12.06.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
26.06.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
03.07.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
10.07.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg
17.07.2025 (Donnerstag) 10:00 - 11:30 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal
9139 - Am Kisselberg