REPA: Gottfried von Straßburg, Tristan
Dozent:innen: PD Dr. Nina NowakowskiKurzname: REPA
Kurs-Nr.: 05.067.475
Kurstyp: Seminar
Empfohlene Literatur
Textgrundlage:Gottfried von Straßburg: Tristan. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Friedrich Ranke, neu hrsg., ins Neuhochdeutsche übers., mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn. Bd. 1 und 2 (Text), Bd. 3 (Kommentar). Stuttgart 1998-2001 (RUB 4471-4473).
Bitte diese dreibändige Reclam-Ausgabe erwerben!
Empfehlungen zur Einführung:
Tomas Tomasek: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (RUB 17665); Christoph Huber: Gottfried von Straßburg, Tristan. Berlin 2001 (Klassiker-Lektüren 3).
Inhalt
Gottfrieds von Straßburg „Tristan“ gehört zu den wirkmächtigsten Texten der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Vor allem als Liebesgeschichte zwischen Tristan und Isolde ist der Text auch in der Moderne noch bekannt. Doch wer Gottfrieds Erzählung darauf reduziert, übersieht leicht, dass der Text etwa auch als Erzählung von der Gefährdung einer höfischen Gemeinschaft durch Ehebruch und Verrat verstanden werden kann. Im Seminar werden wir diese und andere historische Perspektiven auf Gottfrieds Tristanroman diskutieren. Dabei sollen Einblicke in die spezifischen Inhalte und Formen vormoderner Erzählliteratur vermittelt werden.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |