Lehre am Deutschen Institut

GDES: Grundlagenübung zur deskriptiven Sprachwissenschaft

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
Kurzname: 05.067.23_045
Kurs-Nr.: 05.067.23_045
Kurstyp: Übung

Empfohlene Literatur

Basisliteratur:
Finkbeiner, Rita (2015): Einführung in die Pragmatik. Darmstadt: WBG.
Steinbach, Markus (2015): Semantik. In: Meibauer, J. et al.: Einführung in die germanistische Linguistik. 3. Aufl. Stuttgart: Metzler, 164-211.
Rothstein, Björn/Stark, Linda (2016): Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr Francke Attempto (= Reihe Narr Starter)

Inhalt

Das Verstehen und die Nutzbarmachung von Fachliteratur ist ein Bereich, der im Studium gezielt geübt werden muss, sei es durch Selbststudium, sei es durch angeleitete Übungen. Ebenso ist die zielgerichtete Analyse sprachlichen Materials, das die Grundlage linguistischer Argumentation bildet, etwas, das immer wieder verbessert werden kann und muss. Diese Übung hat zum Ziel, die analytischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu trainieren, und zwar in Bezug auf das Verstehen fachwissenschaftlicher Texte, in Bezug auf die Analyse sprachlicher Daten und auch in Bezug auf das eigene schriftliche Argumentieren in Hausarbeiten. Thematisch stehen semantische und pragmatische Begriffe im Fokus, die in der begleitenden Vorlesung VSUP eingeführt und in der Übung vertieft werden. In die Veranstaltung integriert werden Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Linguistik, z.B. Recherche linguistischer Literatur, Zitieren und Referieren von linguistischer Literatur, Schreiben von Abstracts.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.07.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude