Lehre am Deutschen Institut

SDES: Seminar zur Sprachwissenschaft mit deskriptivem Schwerpunkt

Dozent:innen: Dr. Anke Sennema
Kurzname: SDES
Kurs-Nr.: 05.067.964
Kurstyp: Seminar

Anwesenheitspflicht

Wir besprechen alles zur Anwesenheitspflicht in der 1. Sitzung des Seminars.

Digitale Lehre

Die Lehrveranstaltung ist bis auf zwei Termine als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte es zu Änderungen im Lehrformat kommen, werden Sie benachrichtigt.

Empfohlene Literatur

Für die Veranstaltung werden Basistexte auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Kinder erwerben ihre Erstsprache scheinbar mühelos und auch der Erwerb einer zweiten Sprache gelingt ihnen in der Regel ohne Probleme. Studien zum erwachsenen Zweitspracherwerb belegen hingegen, dass der Zweitspracherwerb die Lernenden mit zunehmendem Alter vor große Herausforderungen stellt, bspw. mit Blick auf den Erwerb syntaktischer Strukturen der Zweitsprache. Ziel des Seminars ist es, sich einen umfassenden Überblick über den Erst- und Zweitspracherwerb zu erarbeiten. Anhand von aktuellen Studien soll den Fragen nachgegangen werden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Erst- und Zweitspracherwerb zu erwarten sind, welche Rolle das Alter bei Erwerbsbeginn spielt und welchen Einfluss die Erstsprache auf den Erwerb einer zweiten Sprache hat.

Zusätzliche Informationen

Leistungen
Teilnahmenachweis "Aktive Teilnahme" = 2 LP
- Gründliches Lesen der Basistexte, aktive Teilnahme am Seminar
- Erarbeitung und Präsentation eines wissenschaftlichen Posters in Kleingruppen (3 Personen), inklusive der Erstellung einer Aufgabe (und Lösung) zu einem Inhalt des Posters
- Bearbeitung einer Aufgabe, die im Rahmen der Posterpräsentation gestellt wird

Leistungsnachweis = 4 LP
- Schriftliche Hausarbeit zu einem Thema des Seminars. Umfang: 7-9 Seiten, exkl. Titelblatt und Literatur.
Abgabetermin: 15. September 2025

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
24.04.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
08.05.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
15.05.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
22.05.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
05.06.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
12.06.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
26.06.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
03.07.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
10.07.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
17.07.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 131 (K6) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg