Lehre am Deutschen Institut

SDGN : Ästhetische Rezeptionsprozesse

Dozent:innen: Dr. Sybille Claudia Werner
Kurzname: SDGN
Kurs-Nr.: 05.067.695
Kurstyp: Seminar

Inhalt

Wollten Sie schon immer mal digitale Lernmittel basteln? Um die schülerseitige Auseinandersetzung mit Literatur zu vertiefen? Dann sind Sie im Blockseminar richtig. 
Nach einem theoretischen Zugang über Textschwierigkeiten, Ziele und Methoden von ästhetischen Textzugängen (1. und 2. Blocktermin) sollen Sie kreativ werden und in einer größeren asynchronen Gruppenarbeitsphase, ihr Wissen aus der Theorie in die Praxis bringen. Es sollen sowohl Aufgaben zu einem Jugendbuch Ihrer Wahl beantworten werden, als auch kurze Videos dazu erstellt, die die ästhteische Rezeption einer Stelle Ihrer Kinder- und Jugendliteratur unterstützt. Diese werden im 3. und 4. Blocktermin begleitet und intensiviert, reflektiert.
Das Seminar ist für alle geeignet, die gerne  kreativ sind, aktiv an Aufgaben arbeiten und Videos erstellen mögen. Aber Sie müssen auch kooperativ arbeiten können, sich auch gut organisieren und bereit sein, Zeit für das Seminar zu investieren, denn die größere asynchrone Gruppenarbeitsphase, in der die Aufgaben und Videos entstehen, müssen Sie in der Gruppe organisieren und als Teil der Gruppe auch Verlässlichkeit beweisen. Ebenso existiert eine anschließende Einzelarbeit. Die Veranstaltung schließt mit einer Klausur.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.05.2025 (Samstag) 09:30 - 16:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2025 (Freitag) 15:00 - 20:00 01 451 P106
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.06.2025 (Samstag) 10:30 - 15:30 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.07.2025 (Samstag) 10:00 - 14:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude