Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 05 - Deutsches Institut.
Navigation anzeigen/verstecken
Home
Suche
Sitemap
Kontakt
Institut
Personen im Deutschen Institut
Ältere deutsche Literatur
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/geschichte
Deskriptive Sprachwissenschaft des Deutschen
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
Fachdidaktik Deutsch
Lehre
Studienanfänger
Dokumente
Ansprechpartner
Studiengänge
Bachelor of Education Deutsch (Lehramt an Gymnasien)
Bachelor of Arts, Kernfach Germanistik
Bachelor of Arts, Beifach Germanistik
Master of Education Deutsch (Lehramt an Gymnasien)
Master of Arts Germanistik
Master of Arts Deutsch als Fremdsprache /Deutsch als Zweitsprache
Erasmus Mundus Joint Master „Transnational German Studies“
Master of Arts Mittelalter- und Frühneuzeitstudien
Zertifikatsstudium Deutsch als Erweiterungsfach (Lehramt)
Studiengänge mit Lehrveranstaltungen / Modulen in Germanistik/Deutsch (DaF, Wipäd, EUL, Linguistik)
Auslaufende Studiengänge (Magister / Staatsexamen)
Studium
Studieninformationen
Formulare
FAQ
Studienbüro
Studienmanagement
Lehrveranstaltungsmanagement
Prüfungsmanagement
Studienfachberatung
Studienfachberatung Deutsch/Germanistik
Studienfachberatung DaF/DaZ
ERASMUS | Internationales
Presse
Sprechzeiten
Home
Suche
Sitemap
Kontakt
Linke Spalte
Institut
Personen im Deutschen Institut
Ältere deutsche Literatur
Personen
Heinemann, Alisa, M.A.
Dr. Herbers, Birgit
Univ.-Prof. Dr. Jolie, Stephan
Univ.-Prof. Dr. Lauer, Claudia
Prof. Dr. Obermaier, Sabine
Dr. Quinlan, Jessica
Dr. Riedel, Kerstin
Univ.-Prof. Dr. Störmer-Caysa, Uta
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/geschichte
Personen
Dr. Attanucci, Timothy
Univ.-Prof. Dr. Breuer, Ulrich
Loreen Dalski
Cordula Greinert M.A.
Univ.-Prof. Dr. von Hoff, Dagmar
Dr. Jakobi, Carsten (Ak. Direktor)
Dr. Franziska Jekel-Twittmann
Cosima Jungk, M. Ed.
PD Dr. Anke Lindemann
Univ.-Prof. Dr. Martin, Ariane
Dr. Mirko Nottscheid
apl. Prof. Dr. Nickel, Gunther
Tim Porzer, M. A.
Jun.-Prof. Dr. Julia Catherine Sander
Univ.-Prof. Solbach, Andreas (em.)
Univ.-Prof. Spies, Bernhard (em.)
Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums
Dr. Ullmaier, Johannes
Dr. Waldschmidt, Christine
Dr. Sybille Werner
PD Dr. Martina Wernli
Dr. Wetenkamp, Lena
Dr. Paul Whitehead
Dr. Bettina Wild
Dr. Wolf, Yvonne
Deskriptive Sprachwissenschaft des Deutschen
Personen
PD Dr. d’Avis, Franz
Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
Univ.-Prof. Dr. Geilfuß-Wolfgang, Jochen
Dr. Robert Külpmann
Univ.-Prof. Dr. Meibauer, Jörg
Univ.-Prof. Dr. Anja Müller
Dr. Anke Sennema
Dr. Scherer, Carmen
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Personen
Dr. Simone Busley
Andreas Klein
Dr. Kristin Kopf
Dr. Daniel Kroiß
Dr. Jessica Nowak
Publikationen
Vorträge
Lehre
Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
Publikationen
Dr. Kerstin Riedel
Dr. Miriam Lind
Prof. Dr. Sabine Obermaier
Dr. Rudolf Steffens
Projekte
Ressourcen für Studierende
Ehemalige
Dr. Flores Flores, Walter Amaru
Anne Rosar M.Ed.
Juniorprof. Dr. Schmuck, Mirjam
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
Personen
Fachdidaktik Deutsch
Spracherwerb und Sprachdidaktik des Deutschen
Literaturdidaktik
Lehre
Studienanfänger
Dokumente
Ansprechpartner
Studiengänge
Bachelor of Education Deutsch (Lehramt an Gymnasien)
Bachelor of Arts, Kernfach Germanistik
Bachelor of Arts, Beifach Germanistik
Master of Education Deutsch (Lehramt an Gymnasien)
Master of Arts Germanistik
Master of Arts Deutsch als Fremdsprache /Deutsch als Zweitsprache
Erasmus Mundus Joint Master „Transnational German Studies“
Master of Arts Mittelalter- und Frühneuzeitstudien
Zertifikatsstudium Deutsch als Erweiterungsfach (Lehramt)
Studiengänge mit Lehrveranstaltungen / Modulen in Germanistik/Deutsch (DaF, Wipäd, EUL, Linguistik)
Auslaufende Studiengänge (Magister / Staatsexamen)
Studium
Studieninformationen
Formulare
FAQ
Studienbüro
Studienmanagement
Lehrveranstaltungsmanagement
Prüfungsmanagement
Studienfachberatung
Studienfachberatung Deutsch/Germanistik
Studienfachberatung DaF/DaZ
ERASMUS | Internationales
Presse
Sprechzeiten
Institut
Personen im Deutschen Institut
Ältere deutsche Literatur
Personen
Heinemann, Alisa, M.A.
Dr. Herbers, Birgit
Univ.-Prof. Dr. Jolie, Stephan
Univ.-Prof. Dr. Lauer, Claudia
Prof. Dr. Obermaier, Sabine
Dr. Quinlan, Jessica
Dr. Riedel, Kerstin
Univ.-Prof. Dr. Störmer-Caysa, Uta
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/geschichte
Personen
Dr. Attanucci, Timothy
Univ.-Prof. Dr. Breuer, Ulrich
Loreen Dalski
Cordula Greinert M.A.
Univ.-Prof. Dr. von Hoff, Dagmar
Dr. Jakobi, Carsten (Ak. Direktor)
Dr. Franziska Jekel-Twittmann
Cosima Jungk, M. Ed.
PD Dr. Anke Lindemann
Univ.-Prof. Dr. Martin, Ariane
Dr. Mirko Nottscheid
apl. Prof. Dr. Nickel, Gunther
Tim Porzer, M. A.
Jun.-Prof. Dr. Julia Catherine Sander
Univ.-Prof. Solbach, Andreas (em.)
Univ.-Prof. Spies, Bernhard (em.)
Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums
Dr. Ullmaier, Johannes
Dr. Waldschmidt, Christine
Dr. Sybille Werner
PD Dr. Martina Wernli
Dr. Wetenkamp, Lena
Dr. Paul Whitehead
Dr. Bettina Wild
Dr. Wolf, Yvonne
Deskriptive Sprachwissenschaft des Deutschen
Personen
PD Dr. d’Avis, Franz
Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
Univ.-Prof. Dr. Geilfuß-Wolfgang, Jochen
Dr. Robert Külpmann
Univ.-Prof. Dr. Meibauer, Jörg
Univ.-Prof. Dr. Anja Müller
Dr. Anke Sennema
Dr. Scherer, Carmen
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Personen
Dr. Simone Busley
Andreas Klein
Dr. Kristin Kopf
Dr. Daniel Kroiß
Dr. Jessica Nowak
Publikationen
Vorträge
Lehre
Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
Publikationen
Dr. Kerstin Riedel
Dr. Miriam Lind
Prof. Dr. Sabine Obermaier
Dr. Rudolf Steffens
Projekte
Ressourcen für Studierende
Ehemalige
Dr. Flores Flores, Walter Amaru
Anne Rosar M.Ed.
Juniorprof. Dr. Schmuck, Mirjam
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
Personen
Fachdidaktik Deutsch
Spracherwerb und Sprachdidaktik des Deutschen
Literaturdidaktik
Lehre
Studienanfänger
Dokumente
Ansprechpartner
Studiengänge
Bachelor of Education Deutsch (Lehramt an Gymnasien)
Bachelor of Arts, Kernfach Germanistik
Bachelor of Arts, Beifach Germanistik
Master of Education Deutsch (Lehramt an Gymnasien)
Master of Arts Germanistik
Master of Arts Deutsch als Fremdsprache /Deutsch als Zweitsprache
Erasmus Mundus Joint Master „Transnational German Studies“
Master of Arts Mittelalter- und Frühneuzeitstudien
Zertifikatsstudium Deutsch als Erweiterungsfach (Lehramt)
Studiengänge mit Lehrveranstaltungen / Modulen in Germanistik/Deutsch (DaF, Wipäd, EUL, Linguistik)
Auslaufende Studiengänge (Magister / Staatsexamen)
Studium
Studieninformationen
Formulare
FAQ
Studienbüro
Studienmanagement
Lehrveranstaltungsmanagement
Prüfungsmanagement
Studienfachberatung
Studienfachberatung Deutsch/Germanistik
Studienfachberatung DaF/DaZ
ERASMUS | Internationales
Presse
Sprechzeiten
Forschung Deskriptive Sprachwissenschaft
Demnächst mehr …………….
Zum Seitenanfang